VAE sind derzeit eine Hochrisiko-Region

Nach den jüngsten Militärschlägen zwischen Israel und dem Iran verschärft sich die Sicherheitslage im Nahen Osten – auch für Geschäfts- und Urlaubsreisende mit Ziel Dubai, Abu Dhabi etc in den Emiraten der VAE.

Das Auswärtige Amt rät aktuell von Reisen in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE( ab. Grund sind die eskalierenden Spannungen im Nahen Osten. Nach israelischen Luftschlägen auf iranische Ziele am 13. Juni 2025 und iranischen Gegenangriffen „verschärft sich die Sicherheitslage in der gesamten Region“, schreibt das Auswärtige Amt in Berlin. Es kommt vermehrt zu Flugstreichungen, da einige Airlines den Flugbetrieb in die Region eingestellt haben. Denn die Raketen des Irans durchqueren genau die Flugrouten in die VAE. Passagierjets könnten also von Raketen getroffen werden und abstürzen. 

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sind ein Zusammenschluss von sieben Emiraten: Abu Dhabi, Dubai, Sharjah, Ajman, Umm Al Qaiwain, Ras Al-Khaimah und Fujairah. Sie selbst sind zwar nicht direkt Kriegsgebiet, aber durch ihre Nähe zur Konfliktregion ist die Reise- und Flugsicherheit aktuell nicht gewährleistet. Das deutsche Auswärtige Amt und auch das Außenministerium der VAE raten daher derzeit von Reisen ab. Das ist zwar kein Reiseverbot und noch keine offizielle Reisewarnung. Aber: Nach Angaben des Auswärtigen Amtes könne es „jederzeit zu sicherheitsrelevanten Vorfällen und Beeinträchtigungen des Flugverkehrs kommen“.

Die VAE liegen auf der Arabischen Halbinsel im Mittleren Osten am Persischen Golf. Sie grenzen an Saudi-Arabien, den Oma und liegen gegenüber vom Iran über den Golf hinweg. Reiseziele sind die Hauptstadt der VAE Abu Dhabi, Dubai, Sharjah, Al Ain, Fujairah und Hatta. Dubai befindet sich etwa 2.120 km von der israelisch-libanesischen Grenze entfernt aber nur weniger Kilometer sind es zur iranischen Grenze

Wegen der angespannten Lage im Nahen Osten und der Sperrung des Luftraums über dem Iran und Israel haben mehrere Fluggesellschaften der VAE zahlreiche Flüge gestrichen oder umgeleitet: Emirates streicht alle Flüge von den VAE in den Irak, Iran, Jordanien und Libanon. Flydubai setzt Verbindungen nach Amman, Beirut, Damaskus, Iran und Israel aus. 

Auch Airlines anderer Länder reagieren: Qatar Airways stoppt Flüge in den Irak und den Iran. Syrian Airlines fliegt nicht mehr nach Saudi-Arabien und in die Emirate. Die Lufthansa Group setzt bis mindestens 31. Juli Flüge nach Tel Aviv (Israel) und Teheran (Iran) aus. Auch LH-Tochterunternehmen wie Austrian Airlines, Swiss, Eurowings, Brussels Airlines und ITA Airways sind betroffen. Zusätzlich werden Flüge nach Amman (Jordanien), Beirut (Libanon) und Erbil (Nordirak) mindestens eine Woche lang ausgesetzt. Der Luftraum dieser Staaten wird ebenfalls gemieden. Allein nach Tel Aviv fallen wöchentlich etwa 45 Flüge mit über 8.000 Passagieren aus, so der Flughafenverband ADV. Quelle: RND / DMM