VDR blickt gespannt auf 2025

Das vergangene Jahr 2024 lag ganz im Zeichen des Jubiläums „50 Jahre Verband Deutsches Reisemanagement“. „Im Wandel verbunden“ war das Motto für dieses besondere Jahr. „Gemeinsam haben wir im vergangenen Jahr wieder viel bewegt und erreicht, haben Zeit zusammen verbracht und auch gefeiert“, so VDR-Präsident Christoph Carnier.

VDR-Präsident Christoph Carnier erwartet ein spannendes Jahr 2025. Foto VDR

Der VDR hat an Branchenthemen gearbeitet und war politisch aktiv: Im Rahmen der Umsetzung des Bürokratieentlastungsgesetzes wurde endlich die Abschaffung des Meldescheins für Deutschland und seine Bürger umgesetzt. Das begrüßt der Geschäftsreiseverband sehr, da er sich schon lange für eine Verschlankung der Abläufe im Geschäftsreisebereich stark macht, um unnötige bürokratische Prozesse aufzuheben. Ein weiteres politisches Highlight war der erste VDR Geschäftsreise-Summit mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Diese diskutierten mit Mobilitätsanbietern und Travel Managern über die Herausforderungen und Chancen der geschäftlichen Mobilität. Dabei betonte Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, dass persönliche Treffen bei Geschäftsreisen „die Währung für Erfolg“ sind. 

Mit großem Interesse blickt der Verband auf das soeben gestartete neue Jahr 2025, insbesondere auf die Bundestagswahl im Februar 2025. Eine neue Bundesregierung hat die Chance, entscheidende Weichen für eine zukunftsfähige Wirtschaft zu stellen – denn im Moment hinkt Deutschland seinem Anspruch aus den letzten Jahrzehnten hinterher. Carnier: „Ebenso benötigen wir eine zukunftsfähige Mobilität und eine resiliente Infrastruktur. Um auch in Zukunft die wichtigen Verbandsthemen zu platzieren, werden wir in Berlin neue Kontakte knüpfen und bestehende Verbindungen festigen.“

Auch beim VDR stehen 2025 Wahlen an: Am 20. Mai 2025 anlässlich der 51. Jahreshauptversammlung des VDR steht satzungsgemäß die Neuwahl des ehrenamtlichen Präsidiums auf der Agenda. Dazu Präsident Carnier: „Ich möchte jeden dazu einladen die Chance zu nutzen, die Rahmenbedingungen der geschäftlichen Mobilität aktiv mitzugestalten und sich auf eine der zu besetzenden Positionen im VDR-Präsidium zu bewerben.“ 

Für 2025 ist Carniers persönlicher Wunsch, dass die Geschäftsreise-Branche mit ihrem starken Netzwerk und außerordentlichem Austausch, auch über Ländergrenzen hinweg, weiterhin mit gutem Beispiel für andere Geschäftsbereiche voran geht. „Wir leben nach wie vor in sehr unruhigen Zeiten und ich würde mir wünschen, dass es wieder mehr sachlichen Dialog gibt, um Probleme zu lösen. Jeder kann hierzu in seinem Umfeld einen Beitrag leisten. Ein gutes Miteinander und der persönliche Austausch sind das Fundament für langfristigen Erfolg und Partnerschaft.“ Quelle: VDR / DMM