Viele Firmen achten auf Nachhaltigkeit bei Dienstreisen

93 % der Unternehmen in Europa verfügen mittlerweile über Programme zur nachhaltigeren Gestaltung ihrer Geschäftsreisen. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die von der Geschäftsreisemesse Business Travel Show Europe in Auftrag gegeben worden war und an der 289 Travelmanager und sonstige Reiseverantwortliche teilnahmen. Leider sagt die Untersuchung nichts darüber aus, wo in Europa nachgefragt worden war.

Die Nachhaltigkeitsprogramme beinhalten etwa die Definition von Kohlenstoff-Budgets (22 %), Investitionen in nachhaltige Flugkraftstoffe (19 %), die Sperrung von Inlandsflügen im Online Booking Tool (19 %), eine Beschränkung der Anzahl von Mitarbeitern, die an Meetings in Übersee teilnehmen (15 %) sowie eine Eindämmung nicht notwendiger Reisen (16 %). Neben diesen Maßnahmen spielen auch „weichere“ Faktoren, wie etwa die Bereitstellung von Informationen zum CO2-Fußabdruck der Geschäftsreisenden, eine Rolle. 

Die Umfrage ergab auch, dass 77 % der Unternehmen keine CO2-Budgets festlegen oder überwachen. Von denen, die dies tun, verwalten 18 % dies über ihr Online-Buchungstool (OBT), aber mehr als die Hälfte (57 %) gibt an, dass ihrem OBT die erforderliche Funktionalität fehlt. Weitere 14 % haben einfach keine Pläne für eine CO2-Budgetierung. 

Von den 7 % der Reise- und Beschaffungsmanager ohne nachhaltige Reiserichtlinie sagten 33 %, die hohen Kosten von Nachhaltigkeitsprogrammen würden abschrecken; 22 % machen mangelnde Engagement von Führungskräfte verantwortlich, 11 % meinten, die OBT/Technologie sei nicht für die CO2-Budgetierung/-kompensation ausgelegt und helfe nicht, umweltfreundlichere Optionen zu wählen. 

Nachdenklich macht in der Umfrage der potenziell besorgniserregende Rückgang in mehreren Schlüsselbereichen. So sind z.B. nur noch 13 % der Firmen bereit, einen Ausgleich luftfahrtbezogener Emissionen vorzunehmen. Nur noch 16 % achten darauf, unnötige Reisen zu vermeiden, nur noch 13 % achten darauf, dass nicht mehrere Beschäftigte gleichzeitig zu ein und demselben Meeting ins Ausland.

Die Business Travel Show Europe ist die führende Veranstaltung für Geschäftsreisen in Europa. Sie findet vom 28. bis 29. Juni im ExCeL London statt und bietet zwei vollgepackte Tage mit Meetings, Inhalten und Networking, die speziell für Einkäufer von Geschäftsreisen entwickelt wurden. Quelle: BTS / DMM