Volvo EX90 auch als Fünfsitzer-Einstiegsversion

Der neue Volvo EX90 ist ab sofort zu Bruttopreisen ab 83.700 Euro in der neuen fünfsitzigen Einstiegsversion Core bestellbar. Den Vortrieb übernimmt dabei ein 205 kW (279 PS) starker Single Motor an der Hinterachse, mit dem Reichweiten von bis zu 580 km (WLTP kombiniert) pro Akkuladung möglich sind.

Der neue Volvo EX90 ist ab sofort in der neuen fünfsitzigen Einstiegsversion Core bestellbar. Foto: Volvo Cars

Die neue Basisausstattung, die auch mit sechs bzw. sieben Sitzen und Allradantrieb kombinierbar ist, vergrößert das Modellportfolio. Kunden können nun aus drei hochwertigen Ausstattungs- und Antriebsvarianten wählen. Auch die neue Einstiegsversion verfügt bereits über die sogenannte „Volvo Safe Space Technology“, die das große batterieelektrische SUV zum sichersten Modell des schwedischen Premium-Automobilherstellers aller Zeiten macht. Sie schafft einen 360-Grad-Rundumblick. Neben leistungsfähigem Core Computing von Nvidia Drive werden hierfür fünf Radareinheiten, acht Kameras, 16 Ultraschallsensoren und ein in die Dachlinie integrierter Lidar-Sensor kombiniert, der bis zu 250 Meter vorausblicken kann – und so selbst kleinste Objekte unter widrigen Bedingungen entdeckt. Die verschiedenen Sensoren legen den Grundstein für zahlreiche Assistenzsysteme – vom nochmals verbesserten Notbremssystem über Totwinkel- und Spurwechselassistent bis zum Emergency Stop Assist, der das Fahrzeug im Notfall selbstständig zum sicheren Halt bringt. 

Basierend auf einer neuen, selbst entwickelten Technik- und Fahrzeugarchitektur, setzt das knapp 5,04 Meter lange Premium-SUV aber nicht nur Maßstäbe bei der Sicherheit. An Bord finden sich auch mehr nachhaltige Materialien denn je sowie zahlreiche Innovationen, die den Komfort erhöhen. Im Zentrum des Interieurs steht ein 14,5-Zoll-Touchscreen, der Zugang zum Infotainmentsystem bietet. Dessen Betriebssystem Android Automotive integriert verschiedene Google-Services wie den Navigationsdienst Google Maps und den Sprachassistenten Google Assistant. Über den Play Store können Kunden zudem weitere Apps herunterladen. Die serienmäßige 5G-Internetverbindung des Fahrzeugs garantiert dabei mobilen Datenzugriff. 

Maximaler Komfort in höheren Ausstattungen. In der mittleren Ausstattungslinie Plus (ab 90.500 Euro UVP inkl. 19% MwSt.) kommen unter anderem eine Ambientebeleuchtung mit 72 SunLike-LED, das Bose Premium Sound Audiosystem mit 940 Watt, 14 Lautsprechern, 17 Kanälen, Subwoofer und Soundoptimierung, ein erweitertes Luftreinigungssystem, ein Head-up-Display sowie ein lederfreies Sportlenkrad hinzu. Die sportliche Front- und Heckschürze in Hochglanzschwarz und die in gleichem Farbton gehaltenen Türschweller setzen optische Akzente. 

In der zu Preisen ab 102.300 Euro (UVP inkl. 19 % MwSt.) erhältlichen Top-Ausstattung Ultra, die serienmäßig mit Allradantrieb kombiniert ist, lässt das große Premium-SUV keine Wünsche offen: Neben einer Parkkamera mit 360-Grad-Surround-View sind unter anderem elektrisch einstellbare Seitenwangen sowie eine Massagefunktion für Fahrer- und Beifahrersitz an Bord. Die hochauflösenden Pixel-LED-Scheinwerfer im „Thors Hammer“-Design verleihen dem EX90 ein einzigartiges Gesicht. 21-Zoll-Leichtmetallfelgen im Achtspeichen-Aero-Design und eingelassene Türgriffe verbessern die Aerodynamik. 

Dritte Sitzreihe serienmäßig oder optional. Als Alternative zum fünfsitzigen Einstiegsmodell können sich Kunden für eine dritte Sitzreihe entscheiden. Je nach Wunschkonfiguration verfügt das E-SUV dann über sechs bzw. sieben Plätze. In Kombination mit dem 300 kW (408 PS) starken Twin Motor AWD, der in Verbindung mit einer auf 111 kWh erstarkten Batterie bis zu 600 km Reichweite (WLTP kombiniert) bietet, sind die zusätzlichen Sitze serienmäßig an Bord. Die Preise für diese Motorisierung starten bei 91.700 Euro. 

Wer noch mehr Leistung wünscht, kann sich für die Twin Performance AWD Variante entscheiden: Die Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse entwickeln 380 kW (517 PS) und 910 Nm Drehmoment, womit der Wagen in unter fünf Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt. Die 111-kWh-Batterie ermöglicht dabei Reichweiten von bis zu 590 Kilometer, ehe ein kurzer Ladestopp nötig wird. An 250-kW-Schnellladesäulen wird der Hochvoltakku binnen 30 Minuten von zehn auf 80 % geladen. 

Care by Volvo Auto-Abo. Mit Care by Volvo können sich Kunden auch für ein transparentes Rundum-Sorglos-Paket entscheiden: Das Auto Abo, das zu Preisen ab 999 Euro (36 Monate Laufzeit) bzw. 1.199 Euro (flexible Abo-Laufzeit mit drei Monaten Kündigungsfrist) pro Monat startet, deckt mit Ausnahme der Verbrauchsmaterialien sowie Strom- und Ladegebühren alle Kosten ab – von Service und Wartung bis zu Versicherung und Kfz-Steuer. Quelle: Volvo Cars  / DMM