Den Absatz vollelektrischer Fahrzeuge konnte Volkswagen 2023 um 21,1 % auf rund 394.000 Einheiten steigern. Die größten Märkte für vollelektrische Fahrzeuge für die Marke Volkswagen waren – in absoluten Zahlen – China, Deutschland, USA, Großbritannien, Schweden, Frankreich, Norwegen und Belgien. In Deutschland wurde beispielsweise der ID.4 rund 30.000 Mal ausgeliefert (+ 62,9 %). Auch in den USA kommt das erste vollelektrische Weltauto von Volkswagen gut an: Hier gingen rund 38.000 ID.4 an die Kundinnen und Kunden, was einem Plus von 84,2 % im Vergleich zu 2022 entspricht. In China war der ID.3 besonders gefragt; denn im Reich der Mitte ist er erheblich günstiger zu haben als in Deutschland: Mehr als 75.000 Mal wurde der vollelektrische Kompaktwagen 2023 ausgeliefert – im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um mehr als 200 %.
Der Anteil von SUVs an den gesamten Volkswagen Auslieferungen ist mit 54,2 % weiterhin sehr hoch (+ 14,9 % im Vergleich zu 2022). In den USA waren mehr als 81 % der verkauften Volkswagen SUVs. In Europa ist und bleibt der T-Roc das meistverkaufte SUV von Volkswagen: In Deutschland, Großbritannien, Spanien und der Türkei wurde das Modell so oft ausgeliefert wie nie zuvor.
48 Jahre und 20 Mio. Exemplare nach seinem Debüt ist der Polo weiterhin eines der erfolgreichsten Autos seiner Klasse: In Brasilien wurden über 110.000 Polo an Kunden übergeben, ein neuer Bestwert. In Deutschland lag die Zahl der Polo Auslieferungen bei rund 33.500 und damit um 44,1 % höher als im Vorjahr.
Aufgrund der Neuauflagen wichtiger Bestseller rechnet Volkswagen in diesem Jahr mit einer dynamischen Nachfrageentwicklung: Im ersten Quartal 2024 beginnen die Auslieferungen der neuen Generationen von Passat und Tiguan sowie des optisch und technisch weiterentwickelten T-Cross. Mit komplett neuem Bedienkonzept und neuem Antrieb haben der ID.4 und ID.5 kürzlich ebenfalls ein großes Update erhalten. Zudem kommt in diesem Jahr der neue ID.7 Tourer auf den Markt, die Kombi-Version des Topmodells ID.7. Um der hohen Nachfrage nach SUVs nachzukommen, plant Volkswagen ab 2026 die Produktion eines vollelektrischen SUV im volumenstarken A-Segment. Ein weiteres Highlight in diesem Jahr: 50 Jahre nach der Erstauflage des Golf stellt Volkswagen die nächste Evolutionsstufe der achten Generation vor, die mit optischem Feinschliff, neuen Assistenzsystemen und Antrieben sowie Infotainment und Software der nächsten Generation überzeugen soll. Quelle: Volkswagen