Webasto tauscht seinen Chef aus

Der in die Krise geratene Autozulieferer Webasto tauscht seinen Vorstandschef Holger Engelmann in wenigen Tagen aus. Das erklärte das Unternehmen nach einer Sitzung des Aufsichtsrats. Nachfolger wird Jörg Buchheim, zuletzt Vorstandschef des norwegischen Autozulieferers Kongsberg. Buchheim gilt als Experte für Sanierungen in der Automobilzulieferindustrie.

 

Chefwechsel bei Autozulieferer Webasto - Dr. Holger Engelmann (l.) geht. Jörg Buchheim (r.) soll das Unternehmen wieder in die Erfolgsspur bringen. Foto: Webasto

Im Zuge der fortschreitenden Restrukturierung der Webasto Gruppe haben sich der Aufsichtsrat und der bisherige Vorstandsvorsitzende der Webasto SE, Dr. Holger Engelmann, einvernehmlich darauf verständigt, die Position des Vorstandsvorsitzenden mit Wirkung zum 17. März 2025 neu zu besetzen. Der Aufsichtsrat hat Jörg Buchheim zum neuen Vorstandsvorsitzenden berufen. Dr. Engelmann verlässt das Unternehmen am 31. März 2025. Engelmann investierte in den vergangenen Jahren massiv in den Autoboom in China. Zeitweise hatten die Stockdorfer ein Dutzend Werke in Fernost. Doch es kam im Reich der Mitte bei der Automobilbranche zu einem starken Preisverfall, der auch Webasto mit in die Tiefe riss. 

Mit dem Ausscheiden bereits vor Ablauf der Laufzeit seines Vertrags Ende 2025 ermöglicht Dr. Engelmann einen Wechsel im Amt des Vorstandsvorsitzenden zu einem richtigen Zeitpunkt in einer wichtigen Phase der laufenden Restrukturierung. Dr. Engelmann hat die notwendige Restrukturierung des Unternehmens im Jahr 2024 angestoßen und entsprechende Maßnahmen zur Stabilisierung des Unternehmens eingeleitet und umgesetzt. Mit Jörg Buchheim gewinnt Webasto eine erfahrene Führungspersönlichkeit. Der studierte Elektrotechniker verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Transformation und Neuausrichtung internationaler Automobilzulieferer. Bei Hella baute er als CEO China & Asia das Geschäft signifikant aus, optimierte das operative Geschäft und stärkte die Marktposition in der Region. Als Group CEO & President von Inalfa Roof Systems führte Buchheim das Unternehmen aus einer existenzbedrohenden Krise und brachte es zurück auf Wachstumskurs. Zuletzt leitete er Kongsberg Automotive als Group CEO und setzte ein Transformationsprogramm um, das zu operativen Verbesserungen, einer strategischen Neuausrichtung und einer signifikanten Steigerung des Auftragseingangs führte. 

Webasto an einem Wendepunkt . Anfang dieser Woche hatte Webasto den Banken, die Kredit geben sollen, ein Sanierungsgutachten vor. Der Autozulieferer braucht  noch bis zu 200 Mio. Euro zusätzliches Eigenkapital. Ob die Summe von den beiden Eigentümerfamilien aufgebracht werden kann oder von externen Investoren kommen muss, ist offen. Webasto ist mit einem Umsatz von zuletzt rund 4,6 Mrd. Euro und weltweit über 18.000 Beschäftigten einer der großen familiendominierten Autozulieferer in Deutschland. Eigentümer sind die Familien Baier und Mey, Nachfahren des Firmengründers Wilhelm Baier. Die wichtigsten Produkte von Webasto sind Glaspanoramadächer, die rund 80 % des Umsatzes ausmachen. 

Im Januar 2025 wurde der Restrukturierungsexperte Johann Stohner in Abstimmung zwischen Aufsichtsrat, Vorstand, Eigentümern und Banken zum Chief Restructuring Officer (CRO) ernannt. Unter der neuen Führung will Webasto das Restrukturierungskonzept weiter ausbauen und umsetzen, das Unternehmen finanziell stabilisieren und eine langfristige, nachhaltige Wachstumsstrategie entwickeln. Quelle: Webasto / DMM