Niedersachsen soll insgesamt 34 neue elektrische Doppelstocktriebzüge für das Expresskreuz Bremen/Niedersachsen (EBN) erhalten, das Bremen, Hannover, Oldenburg, Wilhelmshaven, Norddeich-Mole, Osnabrück und Bremerhaven miteinander verbindet. Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen... weiterlesen
Als Sportlimousine ist der Taycan Ende 2019 erfolgreich in den Markt gestartet. Der neue Cross Turismo kombiniert die Porsche E-Performance mit einer erweiterten Alltagstauglichkeit. Das Modell kommt in Europa im Sommer 2021 auf den Markt.... weiterlesen
Nachtzüge kommen immer mehr in Mode, seit die ÖBB ihre Nightjets kreuz und quer durch Mitteleuropa schickt. Insbesondere kommen die dunkelblau gehaltenen Fernzüge auch bei Geschäftsreisenden sehr gut an. In Wien haben Fahrzeughersteller Siemens Mobility und die ÖBB nun die neueste Generation... weiterlesen
Das elektrische CUV IONIQ 5, vorgestellt auf einer digitalen Weltpremiere, ist das erste Modell von Hyundai’s neuer Submarke IONIQ, unter der das südkoreanische Unternehmen bis 2024 zusätzlich zwei weitere neue Elektromodelle auf Basis der innovativen „Electric Global Modular Platform“... weiterlesen
Glück im Unglück hatten die Bewohner im Großraum Denver am Samstag kurz nach Mittag, als vom Himmel herabfallende Teile einer Boeing 777-200 der United Airlines in Wohngebieten der Vorstadt von Broomfield, ca. 50 km westlich des internationalen Flughafens von Denver/Colorado, einschlugen und... weiterlesen
Mobilitätsmanagement beschreibt die zielorientierte Steuerung von Dienst- und Geschäftsreisen durch Travelmanager, Flottenmanager, Eventmanager und Kommunikationsmanager. Die Website dmm.travel zeigt auf, wie Businesstravel effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Gut organisiertes Mobilitätsmanagement führt zu Kostensenkung, zu Imagegewinn, zu höherer Mitarbeitermotivation und zu positiven Effekten für die Umwelt. Für die Unternehmen ist nachhaltige Mobilität eine Frage von Glaubwürdigkeit, Selbstverständnis, Verantwortung und Image und sie kann ein Wettbewerbsvorteil sein. Eingebunden in das Thema geschäftliche Unternehmensmobilität sind alle Verkehrsträger (Luftfahrt, Bahnen, Automobilindustrie, Schifffahrt, Zweirad), Geschäftsreisebüros, MICE-Organisationen, die Hotellerie, IT- und Telekommunikationsunternehmen, Beratungsunternehmen, Banken-, Leasing- und Versicherungswirtschaft sowie der gesamte Rechtsbereich.
Luftfahrt
Geschäftswagen & Bus
Unternehmen
Geschäftsreise
Geschäftswagen & Bus
Geschäftsreise