Qantas will die Planungen für ihr Ultra-Langstreckenprojekt “Sunrise” Ende 2021 fortsetzen, sagte CEO Alan Joyce. Künftig, d.h. nach dem Ende der Corona-Pandemie, soll es Direktflüge von Sydney und Melbourne nach London, New York und Paris geben. Das ursprünhlich ebenfalls geplante Ziel... weiterlesen
Norwegian Air Shuttle, Billigfluggesdellschaft mit Sitz in Fornebu, Bærum und Basis am Flughafen Oslo Gardermoen war einmal gefeierter Star mit Günstigsttarifen auf Transatlantikrouten. Jetzt gibt das Unternehmen sein Langstreckengeschäft auf. Alle 37 Dreamliner stehen schon seit zehn Monaten... weiterlesen
Geschäftsreisen der Zukunft werden wohl mit Land- und Luftfahrzeugen mit Wasserstoffantrieb erfolgen. Denkbar ist das in den kommenden Jahrzehnten. Dazu will der Gasekonzern Linde plc, Weltmarktführer im Segment Industriegase mit Sitz in Dublin, in Leuna (Sachsen-Anhalt) grünen Wasserstoff... weiterlesen
Es sind nicht Lufthansa, British Airways, Air France oder auch United, sondern zwei Fluggesellschaften aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, die als sichersten Airlines der Welt gelten. Das jedenfalls zeigt eine Untersuchung des Hamburger Flugunfallbüros „Jet Airliner Crash Data Evaluation... weiterlesen
Die Ferienfluggesellschaft Condor hat am 01.12.2020 die wohl herausforderndste Zeit der Unternehmensgeschichte hinter sich gebracht und das Schutzschirmverfahren als gesundes Unternehmen beendet. Und dennoch gibt es seitdem Ärger, und zwar mit der Lufthansa. Die hatte unmittelbar nach der... weiterlesen
Mobilitätsmanagement beschreibt die zielorientierte Steuerung von Dienst- und Geschäftsreisen durch Travelmanager, Flottenmanager, Eventmanager und Kommunikationsmanager. Die Website dmm.travel zeigt auf, wie Businesstravel effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Gut organisiertes Mobilitätsmanagement führt zu Kostensenkung, zu Imagegewinn, zu höherer Mitarbeitermotivation und zu positiven Effekten für die Umwelt. Für die Unternehmen ist nachhaltige Mobilität eine Frage von Glaubwürdigkeit, Selbstverständnis, Verantwortung und Image und sie kann ein Wettbewerbsvorteil sein. Eingebunden in das Thema geschäftliche Unternehmensmobilität sind alle Verkehrsträger (Luftfahrt, Bahnen, Automobilindustrie, Schifffahrt, Zweirad), Geschäftsreisebüros, MICE-Organisationen, die Hotellerie, IT- und Telekommunikationsunternehmen, Beratungsunternehmen, Banken-, Leasing- und Versicherungswirtschaft sowie der gesamte Rechtsbereich.
Geschäftsreise
Luftfahrt
Geschäftsreise
Sonstiges
Geschäftswagen & Bus
Geschäftswagen & Bus