Die Stellantismarke Citroën will im Segment der Oberklasse mit dem neuen Flaggschiff C5 X punkten. Das neue Modell verfügt über ein unverwechselbares Design, das typische Attribute von Limousine, Kombi und SUV miteinander verbindet. Der C5 X wird erscheint als Benziner und als... weiterlesen
Die Deutsche Hospitality vereint ihre Flagship-Hotels unter der neuen Dachmarke „Steigenberger Icons“. Die Kunden finden außergewöhnlich luxuriöse Steigenberger Hotels & Resorts, die sich durch ihren einzigartigen Qualitätsanspruch, ihre Lage und ihren besonderen geschichtlichen Hintergrund... weiterlesen
Škodas neues und erstes Elektro-Flaggschiff Enyaq iV ist unserer Meinung nach eines der sinnvollsten und attraktivsten Elektroautos, das ab 24. April in den Markt kommt. Wir haben den „Quell des Lebens“ (Enyaq entlehnt aus dem Irisch-Gälischen Wort Enya ohne „q“) in seiner stärksten... weiterlesen
Norwegen gilt als Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Ab dem Jahr 2025 dürfen keine Verbrennerautos mehr neu zugelassen werden und auch keine Hybride. Und ab 2040 müssen alle Inlandsflüge mit einer Flugdauer bis zu 90 Minuten mit rein elektrisch betriebenen Flugzeugen durchgeführt werden.... weiterlesen
Das ist eine wirklich gute Nachricht für Geschäftsreisende: RegioJet - die größte mitteleuropäische private (tschechische) Eisenbahngesellschaft auf Fernstrecken - und European Sleeper - ein brandneues niederländisches Eisenbahnunternehmen, das sich auf Nachtzüge spezialisiert hat - planen... weiterlesen
Mobilitätsmanagement beschreibt die zielorientierte Steuerung von Dienst- und Geschäftsreisen durch Travelmanager, Flottenmanager, Eventmanager und Kommunikationsmanager. Die Website dmm.travel zeigt auf, wie Businesstravel effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Gut organisiertes Mobilitätsmanagement führt zu Kostensenkung, zu Imagegewinn, zu höherer Mitarbeitermotivation und zu positiven Effekten für die Umwelt. Für die Unternehmen ist nachhaltige Mobilität eine Frage von Glaubwürdigkeit, Selbstverständnis, Verantwortung und Image und sie kann ein Wettbewerbsvorteil sein. Eingebunden in das Thema geschäftliche Unternehmensmobilität sind alle Verkehrsträger (Luftfahrt, Bahnen, Automobilindustrie, Schifffahrt, Zweirad), Geschäftsreisebüros, MICE-Organisationen, die Hotellerie, IT- und Telekommunikationsunternehmen, Beratungsunternehmen, Banken-, Leasing- und Versicherungswirtschaft sowie der gesamte Rechtsbereich.
Geschäftswagen & Bus
Mobilitätsmanagement
Geschäftsreise
Mobilitätsmanagement
Panorama
Geschäftswagen & Bus
Recht, Steuern & Versicherungen