- Beide Black Boxes der Boeing 737 der am 29. Dezember 2024 verunglückten Jeju Air stellten die Aufzeichnung vier Minuten vor der Katastrophe ein. Wichtige Beweise für den Crash des Jeju Air-Flugs 7C-2216 auf dem internationalen Flughafen Muan in der südkoreanischen Provinz Süd-Jeolla sind... weiterlesen
- An der Spitze des aktuellen Henley Passport Index steht weiterhin der Reisepass des südostasiatischen Stadtstaats Singapur als der mächtigste der Welt. Wer ihn besitzt, darf in 195 Länder einreisen, ohne davor ein Visum beantragen zu müssen.... weiterlesen
- Es wird die Zeit kommen, und das schon bald, da die E-Mobilität in Deutschland wieder Fahrt aufnimmt. Und dafür will Mazda gewppnet sein. Auf der Brüssel Motorshow hat der japanische Automobilhersteller seinen neues vollelektrisches Mittelklasse-Fahrzeug Mazda6e für den europäischen Markt... weiterlesen
- Nach dem Abschluss der Generalsanierung der Riedbahn verkehrt aktuell das volle Betriebsprogramm auf der Strecke, sowohl im Fern- und Nahverkehr als auch im Güterverkehr. Sämtliche Haupt-, Neben- und Verbindungsgleise sind in Betrieb. Um zukünftig auch Fahrten mit bis zu 200 km/h zu... weiterlesen
- Über die Neue Klasse von BMW wird seit langem gesprochen. Ende des Jahres sollen die ersten Modelle in den Verkaufsräumen stehen. Auf der Tech-Messe CES zeigt der Hersteller, welchen Technologiesprung BMW machen will. Das wirklich Neue steckt im... weiterlesen
Mobilitätsmanagement beschreibt die zielorientierte Steuerung von Dienst- und Geschäftsreisen durch Travelmanager, Flottenmanager, Eventmanager und Kommunikationsmanager. Die Website dmm.travel zeigt auf, wie Businesstravel effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Gut organisiertes Mobilitätsmanagement führt zu Kostensenkung, zu Imagegewinn, zu höherer Mitarbeitermotivation und zu positiven Effekten für die Umwelt. Für die Unternehmen ist nachhaltige Mobilität eine Frage von Glaubwürdigkeit, Selbstverständnis, Verantwortung und Image und sie kann ein Wettbewerbsvorteil sein. Eingebunden in das Thema geschäftliche Unternehmensmobilität sind alle Verkehrsträger (Luftfahrt, Bahnen, Automobilindustrie, Schifffahrt, Zweirad), Geschäftsreisebüros, MICE-Organisationen, die Hotellerie, IT- und Telekommunikationsunternehmen, Beratungsunternehmen, Banken-, Leasing- und Versicherungswirtschaft sowie der gesamte Rechtsbereich.
Geschäftswagen & Bus
Unternehmen
Geschäftsreise
Luftfahrt