In Finnland fahren die Züge seit jeher auf russischer Breitspur (1.524 mm). auf Mim schlägt die Europäische Kommission vor, dass neue Verbindungen des europäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) in Übereinstimmung mit der gedamteuropäischen Spurweite (1.435 mm) gebaut werden soll. Päivi Wood, eine... weiterlesen
So etwas gab es schon mal in Deutschland vor über 90 Jahren, die Russen haben es auch und nun meldet der Technologiekonzern Siemens, zusammen mit der texanischen Entwicklungsplattform REGENT (Plano, Texas) an der Entwicklung eines Flugboots zu arbeiten. Das Bodeneffektgerät, wie es Siemens nennt,... weiterlesen
Zu den modernen Autos, die einen sehr überzeugenden Eindruck hinterlassen, zählt zweifellos Opels Corsa-e. Der „kleine“ Rüsselsheimer sieht verdammt gut aus, außen wie innen und er fährt sich auch so. Der batterieelektrische „Kleinwagen“ ist seinen Verbrenner-Geschwistern in allen... weiterlesen
Seit einem Vierteljahrhundert ist Hongkong wieder ein Teil Chinas. Das Reich der Mitte beging den Jahrestag mit großem Pomp, sogar Staats- und Parteichef Xi Jimping reiste an. In Hongkong aber ist die Stimmung gedrückt. Denn Peking regiert in der längst unfreien Metropole mit eiserner Hand. Und... weiterlesen
Mit seinen ruhigen, geräumigen Kabinen, dem modernen Innenraum und den geräumigeren Gepäckfächern wird der Airbus A321XLR das Flugerlebnis von Qantas-Kunden sowohl auf Inlands- als auch auf internationalen Strecken radikal verändern. Geschäftsreisende bedauern aber vermutlich, dass die neuen... weiterlesen
Mobilitätsmanagement beschreibt die zielorientierte Steuerung von Dienst- und Geschäftsreisen durch Travelmanager, Flottenmanager, Eventmanager und Kommunikationsmanager. Die Website dmm.travel zeigt auf, wie Businesstravel effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Gut organisiertes Mobilitätsmanagement führt zu Kostensenkung, zu Imagegewinn, zu höherer Mitarbeitermotivation und zu positiven Effekten für die Umwelt. Für die Unternehmen ist nachhaltige Mobilität eine Frage von Glaubwürdigkeit, Selbstverständnis, Verantwortung und Image und sie kann ein Wettbewerbsvorteil sein. Eingebunden in das Thema geschäftliche Unternehmensmobilität sind alle Verkehrsträger (Luftfahrt, Bahnen, Automobilindustrie, Schifffahrt, Zweirad), Geschäftsreisebüros, MICE-Organisationen, die Hotellerie, IT- und Telekommunikationsunternehmen, Beratungsunternehmen, Banken-, Leasing- und Versicherungswirtschaft sowie der gesamte Rechtsbereich.
Geschäftsreise
Personalia
Geschäftswagen & Bus
Luftfahrt
Unternehmen