Air France bietet ihren Passagieren der Business Class in den 12 Boeing 777-300 eine komfortablere Business Class. Die neuen Full-Flat-Sitze lassen sich in ein über 2 Meter langes Bett verwandeln. Jeder Sitz bietet direkten Zugang zu einem der beiden Gänge und mehr Privatsphäre als bisher.... weiterlesen
... sofern Lufthansa (zusammen mit MSC) den Zuschlag für die Teilübernahme der ITA Airways bekommt. Lufthansa betreibt gegenwärtig vier Hubs: Frankfurt, München, Wien und Zürich. Mit Rom könnte ein fünfter hinzukommen. Letzteres wünscht sich Marco Troncone, Chef des Aeroporto di... weiterlesen
Marriott International plant im Münchner Stadtteil Westend den Neubau des München Marriott Hotel City West. Das Haus soll voraussichtlich 402 Gästezimmer und Suiten und fast 5.000 m2 öffentliche Flächen bieten, darunter ein hochmodernes Konferenzzentrum für große Tagungen und... weiterlesen
Verbinden, laden, losfahren? Das gilt sicher für die Jeep Plug-in-Hybride Renegade, Compass und Wrangler. Das Trio trägt stolz den Zusatz „4xe“. Ganz anders die neuen Mildhybride (e-Hybrid). Diese Antriebsart ist in den beiden Newcomern Renegade und Compass verbaut und benennt diese Modelle... weiterlesen
Zwar wirbt die Deutsche Bahn für Geschäftsreisen kräftig über Google und gaukelt dem Leser vor, welch tolles Reiseerlebnis ihn erwartet. Andererseits liefert sie eine Performance ab, die ihres Gleichen sucht, im negativen Sinne, wohl gemerkt. Doch der Reihe nach. Wir waren am Freitag, 13. Mai... weiterlesen
Mobilitätsmanagement beschreibt die zielorientierte Steuerung von Dienst- und Geschäftsreisen durch Travelmanager, Flottenmanager, Eventmanager und Kommunikationsmanager. Die Website dmm.travel zeigt auf, wie Businesstravel effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Gut organisiertes Mobilitätsmanagement führt zu Kostensenkung, zu Imagegewinn, zu höherer Mitarbeitermotivation und zu positiven Effekten für die Umwelt. Für die Unternehmen ist nachhaltige Mobilität eine Frage von Glaubwürdigkeit, Selbstverständnis, Verantwortung und Image und sie kann ein Wettbewerbsvorteil sein. Eingebunden in das Thema geschäftliche Unternehmensmobilität sind alle Verkehrsträger (Luftfahrt, Bahnen, Automobilindustrie, Schifffahrt, Zweirad), Geschäftsreisebüros, MICE-Organisationen, die Hotellerie, IT- und Telekommunikationsunternehmen, Beratungsunternehmen, Banken-, Leasing- und Versicherungswirtschaft sowie der gesamte Rechtsbereich.
Panorama
Geschäftswagen & Bus
Geschäftswagen & Bus
Geschäftsreise
Geschäftswagen & Bus
Luftfahrt
Geschäftswagen & Bus