Man mag von der Londoner Unternehmensberatung Skytrax, die eine Website mit Bewertungen und Rankings von Fluggesellschaften und Flughäfen betreibt, halten was man will, die Briten gelten in der Luftfahrt als Bewertungsmaßstab, auch wenn ihre „Noten“ bzw. Klassifizierungen auf teils nicht... weiterlesen
Die Marke Alfa Romeo meldet sich zurück, und wie: Mit dem Kompakt-SUV Tonale setzen die Italiener ein echtes Zeichen. Das erste elektrifizierte SUV der Marke mit 48-Volt-Hybridantriebssystem symbolisiert die gerade laufende Metamorphose der Stellantis-Marke hin zu einem Premium-Anbieter. Unser... weiterlesen
Der europäische Flugzeugbauer Airbus und die Linde plc, ein börsennotierter Industriekonzern mit Sitz im irischen Dublin ein weltweit führendes Unternehmen im Industriegasgeschäft und Engineering, haben auf der ILA in Berlin eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, um gemeinsam an der... weiterlesen
Ein Hochleistungsschienennetz soll die zahllosen Probleme der Deutschen Bahn in mittel- bis langfristiger Zukunft lösen. Heute zählen Fernverkehr der DB in Sachen Pünktlichkeit und Performance bzw Infrastruktur zum schlechtesten aller Industrienationen. Man schaue nur mal bei einer Bahnreise... weiterlesen
Wer kennt sie nicht, die vier ineinander verschlungenen Ringe. Sie sind das Markenzeichen von Audi, das den vor 90 Jahren vollzogenen Zusammenschluss von vier bis dahin unabhängigen Kraftfahrzeugherstellern symbolisiert: Audi, DKW, Horch und Wanderer. Sie sind die Wurzeln der heutigen AUDI... weiterlesen
Mobilitätsmanagement beschreibt die zielorientierte Steuerung von Dienst- und Geschäftsreisen durch Travelmanager, Flottenmanager, Eventmanager und Kommunikationsmanager. Die Website dmm.travel zeigt auf, wie Businesstravel effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Gut organisiertes Mobilitätsmanagement führt zu Kostensenkung, zu Imagegewinn, zu höherer Mitarbeitermotivation und zu positiven Effekten für die Umwelt. Für die Unternehmen ist nachhaltige Mobilität eine Frage von Glaubwürdigkeit, Selbstverständnis, Verantwortung und Image und sie kann ein Wettbewerbsvorteil sein. Eingebunden in das Thema geschäftliche Unternehmensmobilität sind alle Verkehrsträger (Luftfahrt, Bahnen, Automobilindustrie, Schifffahrt, Zweirad), Geschäftsreisebüros, MICE-Organisationen, die Hotellerie, IT- und Telekommunikationsunternehmen, Beratungsunternehmen, Banken-, Leasing- und Versicherungswirtschaft sowie der gesamte Rechtsbereich.
Panorama
Panorama
Panorama
Luftfahrt
Personalia