Am 18. Dezember tagt der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn in Berlin. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Themen Kostenentwicklung von Stuttgart 21 und die Terminplanung. An sich sollte der neue unterirdische Hauptbahnhof 2019 eröffnet werden, aktuell ist noch die Rede vom 14. Dezember 2025. Weil... weiterlesen
Die GDL hat kurzfristig einen flächendeckenden Streik im Personenverkehr von Donnerstag, 07. Dezember 2023, 22 Uhr bis Freitag, 08. Dezember 2023., 22 Uhr angekündigt. Der erneute Streik wird sich wieder massiv auf den gesamten deutschen Bahnbetrieb... weiterlesen
Gerade ist dem neuen VW Amarok, ein Produkt der Kooperation mit Ford, auf der Logistik- und Transportmesse Solutrans 2023 im französischen Lyon ein ganz besonderer Preis verliehen worden: Der IPUA, kurz für „International Pick-up Award“, wird nur alle zwei bis drei Jahre vergeben. DMM hat das... weiterlesen
Fraport ist nicht länger am russischen Airport Pulkovo in St. Petersburg beteiligt. Russlands Staatschef Wladimir Putin hat Fraports Anteil für Null und nichtig erklärt. Fraport hatte 25 % an der bisherigen Betreibergesellschaft gehalten. Putin hat eine neue Betreiberstruktur des Flughafens... weiterlesen
Vorläufig nur Privatkunden können Leasing-Verträge bei Mercedes-Benz Mobility vollständig digital abschließen. Auf Wunsch stehen zusätzlich weiterhin Berater in den Kundencentern des Anbieters zur Verfügung. Geplant ist aber die Erweiterung des Service auch auf Firmenkunden, also... weiterlesen
Mobilitätsmanagement beschreibt die zielorientierte Steuerung von Dienst- und Geschäftsreisen durch Travelmanager, Flottenmanager, Eventmanager und Kommunikationsmanager. Die Website dmm.travel zeigt auf, wie Businesstravel effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Gut organisiertes Mobilitätsmanagement führt zu Kostensenkung, zu Imagegewinn, zu höherer Mitarbeitermotivation und zu positiven Effekten für die Umwelt. Für die Unternehmen ist nachhaltige Mobilität eine Frage von Glaubwürdigkeit, Selbstverständnis, Verantwortung und Image und sie kann ein Wettbewerbsvorteil sein. Eingebunden in das Thema geschäftliche Unternehmensmobilität sind alle Verkehrsträger (Luftfahrt, Bahnen, Automobilindustrie, Schifffahrt, Zweirad), Geschäftsreisebüros, MICE-Organisationen, die Hotellerie, IT- und Telekommunikationsunternehmen, Beratungsunternehmen, Banken-, Leasing- und Versicherungswirtschaft sowie der gesamte Rechtsbereich.
Luftfahrt
Luftfahrt
Unternehmen
Unternehmen
Luftfahrt