Es geht wieder steil nach oben mit der Luftfahrt. Nach der Aufhebung der pandemiebedingten Reisebeschränkungen im vergangenen Frühjahr ist der Passagierluftverkehr im Jahr 2022 wieder stark gewachsen. Die deutschen Fluggesellschaften beförderten insgesamt 112,2 Mio. Passagiere. Das entspricht... weiterlesen
Lufthansa will 2,5 Mrd. Euro in eine neue Service- und Produktinitiative investieren. Ziel: Mehr Premium für alle Interkont-Flüge, um beim Ranking der Flugreiseerlebnisse ganz vorn mitmischen zu können. Ab Herbst 2023 soll eine vollkommen neue First-, Business-, Premium Economy und Economy Class... weiterlesen
Die NR Holding um den russischen Oligarchen Wiktor Charitonin soll den insolventen Hunsrück-Airport Hahn für 20 Mo. Euro per notariellem Vertrag am Freitag, 03. Februar 2023, gekauft haben. Der Milliardär, Charitonin, seit Oktober 2014 Miteigentümer des Nürburgrings, ist einer der 96... weiterlesen
2022 lag in Sachen Unternehmensmobilität vieles im Argen. An den Flughäfen gab es riesige Warteschlangen, Verspätungen und Flugausfälle zuhause, der Fernverkehr der Deutschen Bahn lieferte Rekordverspätungenzahlen und wer als Geschäftsreisender mit dem Auto unterwegs war, musste sich in... weiterlesen
E-Autos sind klima- und umweltverträglicher als solche mit Brennstoffzelle oder Verbrennungsantrieb - egal, ob fossile Kraftstoffe, E-Fuels oder Agrosprit eingesetzt werden. Das legt ein Faktencheck nahe, mit dem die Deutsche Umwelthilfe (DUH) weit verbreiteten anderslautenden Aussagen... weiterlesen
Mobilitätsmanagement beschreibt die zielorientierte Steuerung von Dienst- und Geschäftsreisen durch Travelmanager, Flottenmanager, Eventmanager und Kommunikationsmanager. Die Website dmm.travel zeigt auf, wie Businesstravel effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Gut organisiertes Mobilitätsmanagement führt zu Kostensenkung, zu Imagegewinn, zu höherer Mitarbeitermotivation und zu positiven Effekten für die Umwelt. Für die Unternehmen ist nachhaltige Mobilität eine Frage von Glaubwürdigkeit, Selbstverständnis, Verantwortung und Image und sie kann ein Wettbewerbsvorteil sein. Eingebunden in das Thema geschäftliche Unternehmensmobilität sind alle Verkehrsträger (Luftfahrt, Bahnen, Automobilindustrie, Schifffahrt, Zweirad), Geschäftsreisebüros, MICE-Organisationen, die Hotellerie, IT- und Telekommunikationsunternehmen, Beratungsunternehmen, Banken-, Leasing- und Versicherungswirtschaft sowie der gesamte Rechtsbereich.
Geschäftswagen & Bus
Luftfahrt
Luftfahrt