Die Luftfahrtmesse AERO in Friedrichshafen (19. - 22. April 2023) ist auch in diesem Jahr der wichtigste Treffpunkt für Innovationen in der Branche. Zahlreiche Aussteller präsentieren dort ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen. Erstmalig treffen sich auf der AERO 2023 Fachleute auf dem... weiterlesen
Die Fluggesellschaften dieser Welt haben ein dickes Problem: Nachhaltigkeit umzusetzen. Mit den heutigen Kraftstoffen (Kerosin) ist das so gut wie unmöglich. Erst wenn SAF in ausreichender Menge produziert werden kann, wenn Flugzeuge möglicherweise mit Wasserstoffantrieb fliegen können, wird es... weiterlesen
Hand aufs Herz: Hätten Sie auf Ihrem Geschäftsreiseflug nicht ein etwas mulmiges Gefühl, wenn Sie wüssten, dass vorne im Cockpit nur noch ein einziger Pilot sitzt, weil der Co aus Kostengründen eingespart worden ist? Das könnte zumindest in der Passagierluftfahrt in absehbarer Zeit wahr und... weiterlesen
Laut ADV-Schätzung können am Montag, 27. März 2023, ca. 380.000 Geschäfts- und Privatreisende ihre Flüge nicht nutzen. Die großen Hubs München und Frankfurt sind geschlossen, keine Flüge gibt es auch in Stuttgart. Bestreikt werden u.a. auch die Flughäfen Hamburg, Düsseldorf, Köln/Bonn,... weiterlesen
Durchaus denkbar, dass es zukunfts- und beratungsresistente Mobilitätsmanager gibt, die ab 2035 lieber Verbrennerautos (die dann ausschließlich mit E-Fuels betrieben werden sollen) statt batterieelektrische Fahrzeuge in ihre Fuhrparks einstellen werden. Firmen können sich vielleicht eher... weiterlesen
Mobilitätsmanagement beschreibt die zielorientierte Steuerung von Dienst- und Geschäftsreisen durch Travelmanager, Flottenmanager, Eventmanager und Kommunikationsmanager. Die Website dmm.travel zeigt auf, wie Businesstravel effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Gut organisiertes Mobilitätsmanagement führt zu Kostensenkung, zu Imagegewinn, zu höherer Mitarbeitermotivation und zu positiven Effekten für die Umwelt. Für die Unternehmen ist nachhaltige Mobilität eine Frage von Glaubwürdigkeit, Selbstverständnis, Verantwortung und Image und sie kann ein Wettbewerbsvorteil sein. Eingebunden in das Thema geschäftliche Unternehmensmobilität sind alle Verkehrsträger (Luftfahrt, Bahnen, Automobilindustrie, Schifffahrt, Zweirad), Geschäftsreisebüros, MICE-Organisationen, die Hotellerie, IT- und Telekommunikationsunternehmen, Beratungsunternehmen, Banken-, Leasing- und Versicherungswirtschaft sowie der gesamte Rechtsbereich.
Panorama
Geschäftswagen & Bus
Geschäftswagen & Bus