Nach Hamburg geht es mit dem ICE von Berlin aus viel schneller und komfortabler als mit Auto oder Flugzeug. Den Zeitgewinn konnten König Charles III. und Königin-Gemahlin (Queen Consort ) Camilla bei ihrem straffen Programm am Freitag 31. März 2023 gut gebrauchen.... weiterlesen
Katara Hospitality, ein Investmentfonds des Emirats sowie global agierender Hotelbesitzer, -entwickler und -betreiber, hat mit der Credit Suisse ein finanzielles Fiasko erlitten. Die langjährige Großaktionärin verlor fast alles ihres Aktien-Investments bei der untergegangenen Großbank. Katar... weiterlesen
Die Luftfahrtmesse AERO in Friedrichshafen (19. - 22. April 2023) ist auch in diesem Jahr der wichtigste Treffpunkt für Innovationen in der Branche. Zahlreiche Aussteller präsentieren dort ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen. Erstmalig treffen sich auf der AERO 2023 Fachleute auf dem... weiterlesen
Die Fluggesellschaften dieser Welt haben ein dickes Problem: Nachhaltigkeit umzusetzen. Mit den heutigen Kraftstoffen (Kerosin) ist das so gut wie unmöglich. Erst wenn SAF in ausreichender Menge produziert werden kann, wenn Flugzeuge möglicherweise mit Wasserstoffantrieb fliegen können, wird es... weiterlesen
Hand aufs Herz: Hätten Sie auf Ihrem Geschäftsreiseflug nicht ein etwas mulmiges Gefühl, wenn Sie wüssten, dass vorne im Cockpit nur noch ein einziger Pilot sitzt, weil der Co aus Kostengründen eingespart worden ist? Das könnte zumindest in der Passagierluftfahrt in absehbarer Zeit wahr und... weiterlesen
Mobilitätsmanagement beschreibt die zielorientierte Steuerung von Dienst- und Geschäftsreisen durch Travelmanager, Flottenmanager, Eventmanager und Kommunikationsmanager. Die Website dmm.travel zeigt auf, wie Businesstravel effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Gut organisiertes Mobilitätsmanagement führt zu Kostensenkung, zu Imagegewinn, zu höherer Mitarbeitermotivation und zu positiven Effekten für die Umwelt. Für die Unternehmen ist nachhaltige Mobilität eine Frage von Glaubwürdigkeit, Selbstverständnis, Verantwortung und Image und sie kann ein Wettbewerbsvorteil sein. Eingebunden in das Thema geschäftliche Unternehmensmobilität sind alle Verkehrsträger (Luftfahrt, Bahnen, Automobilindustrie, Schifffahrt, Zweirad), Geschäftsreisebüros, MICE-Organisationen, die Hotellerie, IT- und Telekommunikationsunternehmen, Beratungsunternehmen, Banken-, Leasing- und Versicherungswirtschaft sowie der gesamte Rechtsbereich.
Unternehmen
Hotel
Geschäftswagen & Bus
Luftfahrt