Im Mobilitätsmanagement nehmen juristische Belange, steuerliche Grundsätze und das Thema Versicherung einen hohen Stellenwert ein. Vor, während und nach Geschäftsreise bzw. deren Planung kommen oftmals auch rechtliche Fragen auf Travel- und Mobilitätsmanager und Geschäftsreisende selbst zu. Insbesondere geht es um die Bereiche Arbeitsrecht, Reiserecht (z.B. Fluggast- und Fahrgastrechte). Hierunter fallen z.B. Fragen zur Dienstwagenregelung, zur Nutzung von Flug- und Bahnklassen, von Hotelkategorien, zum Fahrtenbuch, der 1 %-Regekung etc.. Beim Thema Steuern spielen Themen rund um die 1%-Regelung, die E-Dienstwagenbesteuerung eine Rolle. Unternehmen nutzen in der Regel Assekuranzen und deren Fuhrpark- und Flottenversicherungen. Assekuranzen bieten attraktive Komplettlösungen für den Kfz-Schutz. Des Weiteren bieten sie vielfältige Formen des Businessreiseschutz‘.
Recht, Steuern & Versicherungen

Wie oft erlebt man es als automobiler Geschäftsreisender: Unfall auf der Autobahn. Oft genug sind unachtsame Brummi-Kapitäne die Verursacher. Und weil es dann meist Tote und Verletzte gibt, muss gewährleistet sein, dass Rettungskräfte und…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Was ist eine unterlassene Hilfeleistung im strafrechtlichen Sinne? Welche Strafe droht? Und was ist, wenn der Hilfebedürftige stirbt?

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Wenn beide Fahrspuren enden, stellt sich die Frage, wer denn dann Vorfahrt hat. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun diese Verkehrssituation geklärt.

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Der November ist Wechselmonat in Sachen Kfz-Versicherung. Denn die allermeisten Autoversicherungen sind zum Jahresende mit einem Monat Frist kündbar. Und so werben die Versicherer dieser Tage wieder mit „Wechsel-Angeboten“. Doch der Wechsel ist oft…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Bleisure-Reisen, Tankgutscheine oder eine private Internetrechnung, die für Mitarbeitende im Homeoffice bezahlt wird, haben eines gemeinsam: Sie können bei Unternehmen zu Compliance-Problemen führen, da sie unter bestimmten Umständen steuerpflichtig…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Ein Leistungsverweigerungsrecht gem. § 410 BGB mangels Vorlage der Originale der Abtretungsvereinbarung besteht nur dann, wenn der Schuldner ein schutzwürdiges Interesse an der Vorlage der Originale hat. Weist ein Luftfahrtunternehmen die im…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Automobile Geschäftsreisende haben es nicht selten besonders eilig. Wenn es dann zu einem Unfall kommt, kann die Sache für den Verursacher übel ausgehen: Freiheitsstrafen, langer Entzug der Fahrerlaubnis, hohe Geldstrafen können die Folge sein.

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Der eine oder andere automobile Geschäftsreisende kann ein Lied davon singen: Hat er sein ausländisches Bußgeld wegen Falschparkens oder zu hoher Geschwindigkeit nicht bezahlt, muss der/sie damit rechnen, dass es auch nach der Rückkehr nach…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

In Madrid hat das 43. Gericht der Klage der spanischen Staatsbahn Renfe stattgegeben und elf Beklagte dazu verurteilt, dem Bahnunternehmen 7.676 EUR zu zahlen. Das ist exakt die Summe, die Renfe aufgrund seiner Pünktlichkeitsverpflichtung an 216…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Das Landgericht Köln hatte einen Fall zu entscheiden, in dem ein Rennradfahrer mit einer Autotür kollidiert ist. Bei diesen sog. „Dooring-Unfällen“ kommt es oftmals zu Stürzen und schweren Verletzungen.

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Wurde Ihre Fahrerlaubnis durch ein Gericht oder von der zuständigen Verwaltungsbehörde entzogen, wollen Sie wahrscheinlich schnellstmöglich ihre Fahrerlaubnis wiedererlangen. Eine Neuerteilung kann mitunter an bestimmte Auflagen geknüpft sein,…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Auch wer sein Auto nur kurz an einer Bushaltestelle abstellt, muss mit hohen Bußgeldern rechnen. Denn hier herrscht Parkverbot. Ähnlich streng sind die Regeln bei Parkflächen für behinderte Menschen, Taxis oder für E-Autos.

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Die Lufthansa-Tochter Swiss muss einer deutschen Kundin Ausgleichszahlungen nach EU-Fluggastrechteverordnung bezahlen, obwohl nicht sie, sondern der US-Carrier American Airlines mit einem Anschlussflug innerhalb der Vereinigten Staaten eine…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Defekte Klimaanlagen in Flugzeugen können schon mal vorkommen. Und so wurde es denn auf einem Flug von Italien nach Frankfurt/M. ziemlich heiß in der Maschine. Eine Familie wollte wegen des äußerst unkomfortablen Flugs Schmerzensgeld. Die Sache wurde…

Weiterlesen