Im Mobilitätsmanagement nehmen juristische Belange, steuerliche Grundsätze und das Thema Versicherung einen hohen Stellenwert ein. Vor, während und nach Geschäftsreise bzw. deren Planung kommen oftmals auch rechtliche Fragen auf Travel- und Mobilitätsmanager und Geschäftsreisende selbst zu. Insbesondere geht es um die Bereiche Arbeitsrecht, Reiserecht (z.B. Fluggast- und Fahrgastrechte). Hierunter fallen z.B. Fragen zur Dienstwagenregelung, zur Nutzung von Flug- und Bahnklassen, von Hotelkategorien, zum Fahrtenbuch, der 1 %-Regekung etc.. Beim Thema Steuern spielen Themen rund um die 1%-Regelung, die E-Dienstwagenbesteuerung eine Rolle. Unternehmen nutzen in der Regel Assekuranzen und deren Fuhrpark- und Flottenversicherungen. Assekuranzen bieten attraktive Komplettlösungen für den Kfz-Schutz. Des Weiteren bieten sie vielfältige Formen des Businessreiseschutz‘.
Recht, Steuern & Versicherungen

Am 19. Januar 2017 findet am Bundesgerichtshof in Karlsruhe ein Verhandlungstermin zum Thema „Flugpreisangaben in ausländischer Währung“ statt.

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Kommt ein Autofahrer zurück zu seinem Fahrzeug und dieses ist zugeparkt und ruft er den Abschleppdienst, um den Behinderer abschleppen zu lassen, kann ihm passieren, dass er für die Abschleppkosten selbst aufkommen muss, gleich ob sich das auf…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Im Jahr 2017 treten einige rechtliche Neuerungen für Verkehrsteilnehmer in Kraft. Der ADAC gibt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen im Verkehrsrecht in Europa.

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Mercedes verwendet nach Ansicht der Düsseldorfer Rechtsanwaltskanzlei Rogert & Ulbrich ebenfalls eine unzulässige Abschaltvorrichtung über das sogenannte Thermofenster. Der Stuttgarter Autobauer hat nach Meinung der Kanzlei im selben Maße die…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Ein Reiseveranstalter muss nach einem unverschuldetem Unfall beim Hoteltransfer seinen Kunden den Reisepreis erstatten, sagt der Bundesgerichtshof.

 

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Automobile Geschäftsreisende sind zwar als Road Warrior sehr erfahren. Dennoch laufen sie der Gefahr, häufig in Radarfallen zu rauschen. Und dann gibt’s eben einen oder mehrere Punkte im Fahreignungsregister (früher Verkehrszentralregister). Wer…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Auf ihrer Suche nach zusätzlichen Einnahmequellen verkauft die Lufthansa neuerdings auch Versicherungen. Der Luftverkehrskonzern bietet seinen Passagieren ab sofort Policen an, mit denen Schäden an Elektrogeräten während der Reise reguliert werden…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Wer sich am Steuer nicht im Griff hat und andere beschimpft oder z.B. den Stinkefinger zeigt, muss unter Umständen tief in die Tasche greifen. Das Mobilitätsportal Qixxit zeigt, was Verkehrsteilnehmer besser nicht tun sollten.

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Vor dem Landgericht Stuttgart kommt es am 20. Dezember 2016 zu Verhandlung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen Daimler. Die DUH hatte den schwäbischen Autobauer wegen irreführender Werbung mit niedrigen Abgaswerten verklagt. Die DUH wirft dem…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Wildunfälle kommen zwar nicht sehr häufig vor, aber wenn es einmal passiert, dann wissen viele Autofahrer nicht, wie sie sich verhalten sollen. Laut Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) kann das Beachten einiger wichtiger Verhaltensregeln die…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Der Unfallmeldedienst der Autoversicherer wird seit der Markteinführung im April von bereits 20.000 Autofahrern aktiv genutzt. In einer Ipsos-Studie im Auftrag der der GDV Dienstleistungs-GmbH & Co. KG gab zudem jeder fünfte Autofahrer an, den…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Es gab Zeiten, da hat der Volkswagenkonzern jedem Richter in Deutschland die Füße geküsst, der vor Beginn einer Verhandlung „VW kontra Kunde“ kund getan hätte, er sei auch VW-Fahrer. Heute ist das alles ein bisschen anders. Da passiert schon mal,…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Ryanair erleidet eine weitere Niederlage beim Vorhaben, Fluggastrechte zu torpedieren. Trotz Kenntnis von der Abtretung von Ansprüchen aus der EU-Fluggastrechteverordnung, die ein Fluggast an das Portal EUflight verkauft hatte, schickte Ryanair den…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Wird eine SB-Tankstelle ab 22:00 Uhr mit einem Nachtschalter so betrieben, dass das Bedienungspersonal um Mitternacht einen Schichtwechsel vollzieht, genügt ein vor dem Schichtwechsel durchgeführter Kontrollgang, um Gegenstände, über die Kunden…

Weiterlesen