Ist innerdeutsche Fliegerei sinnlos?

Die USA, Kanada, Australien, Japan und selbst das ölreiche Saudi-Arabien erheben allesamt Steuern und Treibstoff für den Inland-Flugverkehr. Nur in Deutschland wird ein Riesentheater um die Besteuerung der Inlandsflüge veranstaltet.

 

Weltweit ist Flugzeug-Treibstoff steuerbefreit, wenn ein Flugzeug international fliegt. Dies aus Wettbewerbsgründen. In Deutschland müssen Dabei müssen alle Land- und wassergebundenen Verkehrsträger allesamt sehr hohe Steuern und Abgaben auf Benzin und Diesel bezahlen. Die Airlines und die Luftfahrtverbände wehren sich vehement gegen die Besteuerung von Flugbenzin auf innerdeutschen Strecken.
Für Bill Hemmings, den Direktor Flug bei Transport & Environment, ist klar, dass die Steuerbefreiung des Kerosins in Europa unterbunden werden muss: „Europas Status als Kerosin-Steuerparadies lässt sich nicht rechtfertigen. Eine Steuer ist zwingend notwendig, um den Kampf gegen die Klimaerwärmung effizient aufzunehmen.“

Es könnte sogar noch schlimmer für die zivile Luftfahrt in Deutschland kommen: Im letzten deutschen Fernsehduell vor der Europawahl haben sich die beiden Spitzenkandidaten der Konservativen und Sozialdemokraten. Manfred Weber (CSU) und Frans Timmermans, im Grundsatz für eine langfristige Abschaffung von Kurzstreckenflügen ausgesprochen. Als Ersatz müsse es allerdings gute Bahnverbindungen geben, sagte der Niederländer Timmermans im ZDF. Sein christdemokratischer Kontrahent Manfred Weber will Kurzstreckenflüge nicht gesetzlich abschaffen aber er möchte sie „durch eine gute Bahn“  ersetzen. Uneinig waren sie im TV-Duell beim Thema CO2-Steuer.
Glaubt man den Zahlen der Fachwelt, dann ist der CO2-Ausstoß im Flugsektor innerhalb Europas in 2018 um 5 % gestiegen, währenddessen die anderen Branchen kumuliert ihren CO2-Ausstoß um 4 % reduzieren konnten.
Laut  Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutscher Luftverkehrswirtschaft (BDL), machen die innerdeutschen Flugverbindungen nur einen geringen Anteil der gesamtdeutschen Verkehrsleistung aus und die Anzahl der innerdeutschen Flüge geht sogar deutlich zurück. Gleichzeitig sind sie aber wichtig für den reibungslosen Ablauf des gesamten Luftverkehrssystems: Beim Großteil des innerdeutschen Verkehrs handelt es sich um Umsteiger, die weitere lange Anschlussflüge haben. Rein innerdeutschen Verkehr gibt es fast nur noch auf diesen langen Strecken in Deutschland. Was wäre die Folge tatsächlicher Beschränkungen des inländischen Luftverkehrs und warum braucht es innerdeutsche Flüge auch zukünftig?

65 Prozent der innerdeutschen Passagiere sind geschäftlich unterwegs. Bei vielen Geschäftsreisen ermöglicht nur das Flugzeug die Hin- und Rückreise innerhalb eines normalen Arbeitstages. Die Distanz zwischen Hamburg und Nürnberg beträgt Luftlinie etwa 460 km. Mit der Bahn ist ein Fahrgast hin und zurück gegenwärtig rund 8:40 Stunden auf dieser Strecke unterwegs, mit dem Flugzeug nur 2:20 Stunden (reine Fahr- bzw. Flugzeit). Rechnet man die An- und Abfahrten zu den Airports hinzu und die oftmalige Warterei am Flughafen, kommen locker 5 bis 6 Stunden zusammen, schmilzt der Zeitvorteil des Flugzeugs gegenüber der Schiene. Die Geschäftsreise kann also inklusive An- und Abreise zum jeweiligen Flughafen nur bedingt problemlos absolviert werden, ohne dass viele Überstunden anfallen oder eine Hotelübernachtung nötig wird.

Eine repräsentative Umfrage des ifo-Instituts München unter etwa 7.000 deutschen Unternehmen belegt die Bedeutung innerdeutscher Flugverbindungen: 40 % der deutschen Unternehmen gaben an, dass innerdeutsche Flugreisen für sie von großer Bedeutung sind, Umweltbelastung und weiterer Zerstörung des Klimas hin oder her.

Ein großer Teil des internationalen Luftverkehrs wird über Drehkreuze abgewickelt: Fluggesellschaften bündeln an großen Flughäfen wie z.B. Frankfurt und München Passagierströme für die Langstrecke und für den Europaverkehr. Dies ist ausschließlich nach der Meinung des BDL sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll, denn so werden Flugzeuge optimal ausgelastet und auch periphere Regionen an das internationale Verkehrsnetz angebunden. In diesem System spielen innerdeutsche Flugverbindungen eine wichtige Rolle als Zubringer. Quelle: T&E / ZDF / BDL / DMM