Im Mobilitätsmanagement nehmen juristische Belange, steuerliche Grundsätze und das Thema Versicherung einen hohen Stellenwert ein. Vor, während und nach Geschäftsreise bzw. deren Planung kommen oftmals auch rechtliche Fragen auf Travel- und Mobilitätsmanager und Geschäftsreisende selbst zu. Insbesondere geht es um die Bereiche Arbeitsrecht, Reiserecht (z.B. Fluggast- und Fahrgastrechte). Hierunter fallen z.B. Fragen zur Dienstwagenregelung, zur Nutzung von Flug- und Bahnklassen, von Hotelkategorien, zum Fahrtenbuch, der 1 %-Regekung etc.. Beim Thema Steuern spielen Themen rund um die 1%-Regelung, die E-Dienstwagenbesteuerung eine Rolle. Unternehmen nutzen in der Regel Assekuranzen und deren Fuhrpark- und Flottenversicherungen. Assekuranzen bieten attraktive Komplettlösungen für den Kfz-Schutz. Des Weiteren bieten sie vielfältige Formen des Businessreiseschutz‘.
Recht, Steuern & Versicherungen

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat seine neue unverbindliche Typklassenstatistik veröffentlicht. „Für rund 7,4 Mio. Kfz-Halter – Enthalten sind darin auch die Halter von Firmenflotten – gelten in der…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Wer sein Auto im Herbst unter einem Kastanienbaum abstellt, muss mit herabfallenden Früchten rechnen - und mit Beulen in der Karosserie. Solche Schäden sind oft nicht versichert, so das Infocenter der R+V Versicherung.

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Andere Länder, andere Sitten. Diese Erfahrung musste ein deutsches Ehepaar kürzlich in Dänemark mit den dortigen Behörden machen. Die gehen nämlich gegen Raser nicht gerade zimperlich vor. So beschlagnahmte die Polizei in der Stadt Tondern nahe der…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Wer sich bewirbt, der legt Zeugnisse bei - so ist das in Deutschland immer noch Standard. Aber vielleicht haben Sie auch schon mal überlegt, ob der mögliche neue Arbeitgeber die früheren Arbeitgeber womöglich kontaktiert? Anhand der Zeugnisse ist das…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Was man in Chatgruppen über Kollegen und den Chef sagt, ist privat und geht niemanden etwas an? Nicht immer. Stark beleidigende, rassistische oder sexistische Aussagen können, wenn andere Wind davon bekommen, zur fristlosen Kündigung führen.

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Hat der Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber einen Dienstwagen gestellt bekommen, stellt sich bei einem Unfall oder einer Beschädigung des Fahrzeugs die Frage, wer dafür haftet. Um festzustellen, wer für einen Schaden aufkommen muss, muss zunächst…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Wer über seinen Arbeitgeber und insbesondere Chef herzieht, gegenüber Dritten z.B. behauptet, der Chef sei ein Trinker und besitze weder Bildung noch Anstand, der riskiert eine Strafverfolgung wegen übler Nachrede, wenn er nicht beweisen kann, dass…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Ein ehemaliger Iraker, Neu-US-Bürger und Anti-Terror-Informant, der dem FBI Informationen über Terroranschläge im Irak lieferte, behauptet, United Airlines habe sich mit verschiedenen Regierungsbehörden zusammengetan, um ihn daran zu hindern, zu…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Wer einen Unfall verursacht und sich unerlaubt entfernt, begeht eine Straftat. So lautet das Gesetz in Deutschland. In Fällen von Unfallfluchten ohne Personenschaden sollen nach den Vorstellungen des Bundesjustizministeriums nicht mehr als Straftat,…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Ein Mann verklagt seinen Reiseveranstalter auf Schadenersatz wegen schlechtem Sex. Das AG Mönchengladbach wies die Forderung ab.

 

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Ein Arbeitnehmer hatte mit einer etwas ungewöhnlichen Aktion das Ziel, die Stimmung auf einer betrieblichen Feier aufzulockern. Er sprang von einem Partyschiff in den Rhein. Die Stimmung wurde scheinbar nicht lockerer, stattdessen erhielt er…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

American Airlines verklagt ein Online-Reisebüro wegen dessen „berüchtigter und dreister“ Versuche, Tickets ohne die Erlaubnis von AA im Namen von AA zu verkaufen, indem es „geheime und versteckte“ Hacks anwendet, die mit Täuschung und…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Am 28.11.2023 finden vor dem Bundesgerichtshof mehrere Verhandlungstermine in Sachen Ersatzfähigkeit von Kfz-Reparaturkosten im Falle des sog. Werkstattrisikos statt.

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Baustellen sind eine bekannte Gefahrenstelle, daher werden dort gern mobile oder stationäre Blitzer aufgestellt, die zur Einhaltung der zulässigen Geschwindigkeit mahnen. Welche Strafen drohen Autofahrern bei Geschwindigkeitsüberschreitungen und…

Weiterlesen