Im Mobilitätsmanagement nehmen juristische Belange, steuerliche Grundsätze und das Thema Versicherung einen hohen Stellenwert ein. Vor, während und nach Geschäftsreise bzw. deren Planung kommen oftmals auch rechtliche Fragen auf Travel- und Mobilitätsmanager und Geschäftsreisende selbst zu. Insbesondere geht es um die Bereiche Arbeitsrecht, Reiserecht (z.B. Fluggast- und Fahrgastrechte). Hierunter fallen z.B. Fragen zur Dienstwagenregelung, zur Nutzung von Flug- und Bahnklassen, von Hotelkategorien, zum Fahrtenbuch, der 1 %-Regekung etc.. Beim Thema Steuern spielen Themen rund um die 1%-Regelung, die E-Dienstwagenbesteuerung eine Rolle. Unternehmen nutzen in der Regel Assekuranzen und deren Fuhrpark- und Flottenversicherungen. Assekuranzen bieten attraktive Komplettlösungen für den Kfz-Schutz. Des Weiteren bieten sie vielfältige Formen des Businessreiseschutz‘.
Recht, Steuern & Versicherungen

Die HUK-Coburg, Deutschlands größter Kfz-Versicherer, ist mit dem Geschäftsjahr 2022 zufrieden. Allerdings fiel das Jahresergebnis mit 146 Mio. Euro nach Steuern aufgrund vor- und nachsteuerlicher Effekte geringer aus als üblich. Im Vorjahr waren es…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Mehr als 70.000 Klagen gegen Airlines in Sachen Entschädigungen für ausgefallene oder verspätete Flüge liegen bei den Gerichten an den Standorten größerer Flughäfen Deutschland vor. Laut Deutschem Richterbund sind die Zahlen der Klagen 2022 um rund…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Wer kennt es nicht? Man freut sich auf einem großen Parkplatz oder im Parkhaus noch eine freie Lücke für das Auto gefunden zu haben. Beim Ausparken streift man dann das Nachbarauto und das hat davon leicht sichtbare Spuren davongetragen. Oder man…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Das weiß jeder: Wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als drei Minuten hält, der parkt. Dennoch werfen viele Parksituationen auch ohne Schilderwald Fragen auf. Muss man möglichst in der Parkplatzmitte parken? Gelten für Zweiräder andere Parkregeln?…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

In Deutschland gilt seit dem 09. November 2021 der neue Bußgeldkatalog im Straßenverkehr. Danach müssen insbesondere Raser oder Falschparker bei Verstößen gegen die Verkehrsregeln deutlich mehr bezahlen als vorher. So will der Gesetzgeber Radfahrer…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Die Deutsche Umwelthilfe hat die Grundsatzklage gegen VW-Betrugsdiesel und das Kraftfahrt-Bundesamt gewonnen. Für alle Autobauer, die noch Selbstzünderautos anbieten, dürfte es bald eng werden. In weiser Voraussicht haben in den letzten Jahren…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Dass die Nutzung verschiedener Radarwarnsysteme, gleich ob im Navigationssystem verbaut oder als App von verschiedenen Anbietern bereitgestellt, für den Fahrer verboten ist, steht seit Jahren in § 23 Abs. 1c StVO festgeschrieben. Fraglich war stets,…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Der Leasing- und Fuhrparkmanagement-Experte LeasePlan hat jetzt die Schäden in der Voll- und Teilkaskoversicherung ausgewertet. Das Unternehmen betreut allein in Deutschland über 120.000 gewerblich genutzte Fahrzeuge.

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Zwei Jahre wohnte ein Mann mit seiner Ehefrau in einem Luxushotel in Wiesbaden - ohne zu bezahlen. Mit abenteuerlichen Geschichten soll er sich herausgeredet haben. Die Sache wurde vor Gericht am 23. Februar verhandelt. Das Urteil: Der Mann muss für…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Karneval ist keine rechtsfreie Zeit und schon gar nicht eine Entschuldigung für bewusste Fehltritte. Vielmehr gelten die arbeitsvertraglichen Pflichten auch während der „jecken Tage“ fort.

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Arbeitnehmer können Taxifahrten zum Arbeitsplatz nicht komplett von der Steuer absetzen. Stattdessen dürfen sie für ein Taxi nur die übliche Pendlerpauschale von 30 Cent pro Kilometer absetzen. Das entschied der Sechste Senat des Bundesfinanzhofs.

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

In Deutschland werden Luxusautos von den Finanzämtern vergleichsweise unkritisch gesehen. Manchmal aber schauen die Prüfer genauer hin. Beispiel ist ein selbstständiger Arzt, der einen Ferrari für 15.000 Euro Sonderzahlung und 2.000 Euro Monatsrate…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Die Europäische Reiseversicherung ERV reagiert auf die tendenziell teureren und komplexeren Schadenfälle sowie die merklich gestiegenen Schadenfreqenzen mit der Überarbeitung ihrer Reiseprodukte.

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Vor dem Landgericht München setzte sich Audi am Donnerstag, 19. Januar 2023, in erster Instanz gegen den chinesischen Premium-Hersteller Nio durch. Der Ingolstädter Autobauer hatte seinen Herausforderer im Elektro-Segment wegen der…

Weiterlesen