- Das norwegische Bahnunternehmen Vy führt vom 14. Juli bis 11. August 2025 Sommerzüge von Oslo nach Malmö ein. Mittels der Öresundbrücke gibt es Anschluss an schnelle Züge von Malmö nach Kopenhagen und weiter nach Hamburg. ... weiterlesen
- Wien wird um ein Traditionshaus ärmer, das Hotel Bristol. Aber nur bis kurz vor Weihnachten 2027. In den folgenen drei Jahren soll die Nobelherberge der Luxury Collection Marriotts auf technisch, umwelttechnisch und die Ausstattung betreffend neuesten Stand mit dann zeitgemäßem Luxus gebracht... weiterlesen
- Weil eine Flugbegleiterin das erfolgreiche Ende ihrer Probezeit mit einer Tanzeinlage feierte, wurde sie von Alaska Airlines fristlos entlassen. Der Carrier aus Seattle versteht mutmaßlich überhaupt keinen Spaß, was den anständigen Umgang mit seinem Personal... weiterlesen
- Volkswagen hat auf einem Rundkurs im süditalienischen Nardò eine Effizienzmarke geknackt: Ein technisch serienmäßiger ID.7 Pro S mit 210 kW (286 PS) legte mit nur einer Batterieladung (86 kWh netto) eine Distanz von 941 Kilometern zurück. Damit wurde die maximale WLTP-Reichweite (kombiniert)... weiterlesen
- Die brirische Virgin Group will mit der Bestellung neuer Hochgeschwindigkeitszüge im Wert von ½ Md. Britischer Pfund den Hochgeschwindigkeitsbetreiber Eurostar angreifen und dessen Monopol auf der Rennstrecke London-Paris durch den Kanaltunnel knacken. Eurostar International ist der Betreiber der... weiterlesen
Mobilitätsmanagement beschreibt die zielorientierte Steuerung von Dienst- und Geschäftsreisen durch Travelmanager, Flottenmanager, Eventmanager und Kommunikationsmanager. Die Website dmm.travel zeigt auf, wie Businesstravel effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Gut organisiertes Mobilitätsmanagement führt zu Kostensenkung, zu Imagegewinn, zu höherer Mitarbeitermotivation und zu positiven Effekten für die Umwelt. Für die Unternehmen ist nachhaltige Mobilität eine Frage von Glaubwürdigkeit, Selbstverständnis, Verantwortung und Image und sie kann ein Wettbewerbsvorteil sein. Eingebunden in das Thema geschäftliche Unternehmensmobilität sind alle Verkehrsträger (Luftfahrt, Bahnen, Automobilindustrie, Schifffahrt, Zweirad), Geschäftsreisebüros, MICE-Organisationen, die Hotellerie, IT- und Telekommunikationsunternehmen, Beratungsunternehmen, Banken-, Leasing- und Versicherungswirtschaft sowie der gesamte Rechtsbereich.
Geschäftsreise
Geschäftswagen & Bus
Unternehmen
Geschäftswagen & Bus
Mobilitätsmanagement
Geschäftswagen & Bus
Luftfahrt