Hier präsentieren wir alle relevanten Nachrichten aus dem Bereich der Zivilluftfahrt. Vieles dreht sich um Airlines, Vielflieger, Flugzeughersteller, Flugpläne, Airlines und ihre Firmenverträge etc.. Rund 11 % aller Geschäftsreisen in und ab Deutschland erfolgen mit dem Flugzeug. Für Firmenkunden sind die etablierten Fluggesellschaften (Netzcarrier) und Lowcost-Anbieter erste Wahl. I.d.R. werden mit den Luftfahrtunternehmen Firmenverträge geschlossen. Nahezu jeder Geschäftsreisende nutzt eines der zahlreichen Vielflieger-Programme (Frequentflyer) zum Wohl seines Arbeitgebers (zum Einsatz für weitere Dienstreisen) oder für sich privat. Vielflieger nutzen i.d.R. Lounges an den Flughäfen, um dort zu arbeiten, zu entspannen bzw. auf den Flug zu warten. Die Flughäfen selbst bieten für Vielflieger spezielle Fast Lanes und andere Annehmlichkeiten. Die meist nicht flughafeneigenen Parkhäuser bieten spezielle Tarife für Businesskunden an. Die meisten Airlines haben auf Wunsch von Firmenkunden eine Premium-Economy als Zwischenklasse eingefügt.
Luftfahrt

Als die Machthaber Saudi-Arabiens beschlossen, Milliarden von Dollar in die Gründung der neuen zweiten internationalen Fluggesellschaft Riyadh Air zu stecken, war die offensichtliche Frage: Was bedeutet das für Saudia, die langjährige, aber viel…

Weiterlesen
Luftfahrt

Malaysia Airlines fordert Passagiere mit besonderen Ernährungsgewohnheiten, z.B. aus religiöser Natur, oder medizinischen Bedürfnissen auf, ihr Essen selbst mit an Bord zu bringen, nachdem die in Kuala Lumpur ansässige Fluggesellschaft ihren…

Weiterlesen
Luftfahrt

Der Flughafen München (MUC) zählt weiter zu den am besten vernetzten Airports in Europa. Nach einer aktuellen Studie von OAG (Official Airline Guide), einer führenden Institution für Datenerhebung in der Luftfahrt- und Reiseindustrie, liegt die…

Weiterlesen
Luftfahrt

Personalknappheit, hohe deutsche Flughafenkosten und fehlende Geschäftsreisende wirken wie ein Bremsklotz auf das geplante Wachstum von KLM, so Marjan E.F. Rintel, seit Juli 2022 Vorstandsvorsitzende des niederländischen Teils des Luftfahrtkonzerns…

Weiterlesen
Luftfahrt

Der Besitzer des Lübecker Flughafens, Winfried Stöcker, beklagt eine fehlende politische Rückendeckung. Dieses und der Bau eines neuen Towers seien der Grund für eine Winterpause.

Weiterlesen
Luftfahrt

Voll im Zeitplan liegen die Arbeiten am neuen Terminal 3 des Frankfurter Flughafens, so Fraportchef Stefan Schulte bei einer Baustellenbegehung des neuen Bereichs am größten deutschen Verkehrsflughafen. Das Abfertigungsgebäude, das 4 Mrd. Euro kosten…

Weiterlesen
Luftfahrt

Im Luftraum über dem Nord-Irak, den fast alle westlichen Airlines nutzen, zeichnet sich eine besorgniserregende neue Entwicklung ab: Mittels gefälschter GPS-Signale werden Verkehrsflugzeuge ihrer Navigationsfähigkeit beraubt und das Risiko für den…

Weiterlesen
Luftfahrt

Der Flughafen Berlin Brandenburg nutzt in Zukunft als erster deutscher Flughafen eine KI-basierte Software-Lösung zur Optimierung der Abfertigungsprozesse. Damit investiert die Flughafengesellschaft weiter in moderne Technologien zur Steigerung der…

Weiterlesen
Luftfahrt

Der britische Lowcost-Carrier Easyjet wird keine Langstrecken anbieten jedenfalls so lange wie CEO Johan Lundgren das Unternehmen steuert. Dies sagte er der NZZ.

Weiterlesen
Luftfahrt

Der Lufthansa-Tochter Austrian Airlines ist gerichtlich irreführende Werbung mit nachhaltigen Treibstoffen untersagt worden. Die österreichische Fluglinie darf künftig nicht mehr mit Aussagen wie "mit uns CO2-neutral fliegen" werben, wie aus einem…

Weiterlesen
Luftfahrt

Berlin hat seine Forderungen nach mehr Lang- und Mittelstrecken am Hauptstadtflughafen BER bekräftigt. "Wir sehen hier ein vollkommenes Ungleichgewicht zwischen Ostdeutschland und Westdeutschland", sagte Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey…

Weiterlesen
Luftfahrt

Qantas wird umgerechnet 80 Mio. US-Dollar für eine Reihe von Verbesserungen ausgeben, die die neue CEO Vanessa Hudson angeordnet hat, um das Vertrauen der Passagiere in die angeschlagene australische Fluggesellschaft zurückzugewinnen. Wie DMM…

Weiterlesen
Luftfahrt

Flugpassagiere, die in den Niederlanden umsteigen, sollen künftig zahlen. Die Regierung in Den Haag plant die Einführung einer neuen Flugsteuer für Transitpassagiere. Der Flughafen Amsterdam Schiphol ist eines der wichtigsten Luftfahrt-Drehkreuze…

Weiterlesen
Luftfahrt

Laut Flugbegleitergewerkschaft UFO hat Lufthansa ihren Service an Bord bis zur „Schande“ reduziert und in Sachen Kabinenpersonal läuft schief, was schief laufen kann. Der Frust soll laut UFO immens sein. Nun stehen der Lufthansa erhebliche…

Weiterlesen