Nach dem israelischen Großangriff auf den Iran hat Teheran nach israelischen Armeeangaben weitere Drohnen in Richtung Israel abgefeuert. Die israelische Luftwaffe fängt weiterhin aus dem Iran auf israelisches Staatsgebiet abgefeuerte unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) ab", erklärte die Armee. Der... weiterlesen
Am Donnerstag stürzte in der nordwestindischen Stadt Ahmedabad ein Dreamliner von Air India ab. 241 der 242 Menschen an Bord sind ums Leben gekommen. Die Piloten haben kurz vor dem Crash noch einen Notruf abgesetzt. Der einzige Überlebende soll gesagt haben, dass es 30 Sekunden nach dem Start um... weiterlesen
2024 verzeichnete Europas Luftverkehrsbranche ein Rekordpassagieraufkommen. Flughäfen und Fluggesellschaften bewältigten die stark gestiegene Gepäckmenge mit wachsender Präzision. Laut dem neu veröffentlichten Bericht SITA Baggage IT Insights 2025 (SITA ist der IT-Anbieter der... weiterlesen
Das Bahnunternehmen Eurostar Group plant, seine Hochgeschwindigkeitszüge von London zukünftig auch nach Frankfurt und Genf zu schicken. Zusätzlich soll eine Schnellverbindung von Amsterdam und Brüssel nach Genf eingerichtet werden. Die Deutsche Bahn will ebenfalls ihre Pläne aus den 2.000er... weiterlesen
Die ZDF-Doku "TUI: Die Insider" vom Dienstag, 10. Juni 2025 erhebt schwere Vorwürfe gegen Europas größten Reiseanbieter. Ehemalige Beschäftigte berichten von irreführender Werbung, fragwürdigen Buchungsbedingungen und Umweltbelastungen durch Kreuzfahrten. TUI weist die Anschuldigungen als... weiterlesen
Mobilitätsmanagement beschreibt die zielorientierte Steuerung von Dienst- und Geschäftsreisen durch Travelmanager, Flottenmanager, Eventmanager und Kommunikationsmanager. Die Website dmm.travel zeigt auf, wie Businesstravel effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Gut organisiertes Mobilitätsmanagement führt zu Kostensenkung, zu Imagegewinn, zu höherer Mitarbeitermotivation und zu positiven Effekten für die Umwelt. Für die Unternehmen ist nachhaltige Mobilität eine Frage von Glaubwürdigkeit, Selbstverständnis, Verantwortung und Image und sie kann ein Wettbewerbsvorteil sein. Eingebunden in das Thema geschäftliche Unternehmensmobilität sind alle Verkehrsträger (Luftfahrt, Bahnen, Automobilindustrie, Schifffahrt, Zweirad), Geschäftsreisebüros, MICE-Organisationen, die Hotellerie, IT- und Telekommunikationsunternehmen, Beratungsunternehmen, Banken-, Leasing- und Versicherungswirtschaft sowie der gesamte Rechtsbereich.
Geschäftswagen & Bus
Dienstrad und Scooter
Panorama
Geschäftswagen & Bus