Nach einem betrieblich herausfordernden Jahr hat die Deutsche Bahn (DB) das Geschäftsjahr 2024 mit einem operativen Verlust (EBIT, bereinigt) in Höhe von minus 333 Mio. Euro abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Verlust auch aufgrund von Ausgleichszahlungen des Bundes für... weiterlesen
Die Passagiernachfrage nach Flügen zwischen Kanada und den USA ist laut dem führenden Unternehmen für Luftfahrtdatenforschung OAG Aviation Worldwide um drei Viertel eingebrochen. Anders als etwa Deutschland boykottieren die Kanadier ihren südlichen Nachbarn offenbar in Scharen.... weiterlesen
Geschäftsreisende und alle anderen Bahnpassagiere werden in absehbarer Zeit auch in hoch komfortabel Flixtraisn reisen können. Denn der Münchner Mobilitätskonzern Flix, Betreiber von Flixbus und Flixtrain, verhandelt mit dem spanischen Bahntechnikhersteller Talgo über den Kauf von 63... weiterlesen
Geschäftsreisen mit dem Flugzeug werden in den kommenden Jahrzehnten nichts mehr gemein haben mit den heutigen. Wie ein supermodernes und klimafreundlicheres Flugzeug von morgen aussehen wird, hat der europäische Flugzeugbauer Airbus auf dem Summit 2025 am Beispiel eines Nachfolgers der A... weiterlesen
Gewerbliche BEV-Zulassungen steigen leicht: Die Analyse des Neuwagenmarkts laut KBA zeigt, dass gewerbliche Neuzulassungen 2024 nicht nur bei den reinen Stückzahlen deutlich über den privaten liegen, sondern auch tendenziell eher nach oben weisen. Die privaten BEV-Neuzulassungen stagnieren... weiterlesen
Mobilitätsmanagement beschreibt die zielorientierte Steuerung von Dienst- und Geschäftsreisen durch Travelmanager, Flottenmanager, Eventmanager und Kommunikationsmanager. Die Website dmm.travel zeigt auf, wie Businesstravel effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Gut organisiertes Mobilitätsmanagement führt zu Kostensenkung, zu Imagegewinn, zu höherer Mitarbeitermotivation und zu positiven Effekten für die Umwelt. Für die Unternehmen ist nachhaltige Mobilität eine Frage von Glaubwürdigkeit, Selbstverständnis, Verantwortung und Image und sie kann ein Wettbewerbsvorteil sein. Eingebunden in das Thema geschäftliche Unternehmensmobilität sind alle Verkehrsträger (Luftfahrt, Bahnen, Automobilindustrie, Schifffahrt, Zweirad), Geschäftsreisebüros, MICE-Organisationen, die Hotellerie, IT- und Telekommunikationsunternehmen, Beratungsunternehmen, Banken-, Leasing- und Versicherungswirtschaft sowie der gesamte Rechtsbereich.
Unternehmen
Geschäftsreise
Geschäftswagen & Bus
Luftfahrt
Geschäftswagen & Bus