Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) und die Deutsche Bahn (DB) starten einen gemeinsamen Aktionsplan zur stärkeren Vernetzung der Verkehrsträger und zur Absenkung der Treibhausgas-Emissionen im Verkehrssektor. Beide Parteien kündigen an, mit einer Reihe von Maßnahmen... weiterlesen
Anfang März 2021 verkündete die Maritim Hotelgesellschaft ihr neues „MyMaritim“-Bonusprogramm. Und granz aktuell denkt das Familienunternehmen über einen Notverkauf eines Teils seiner Hotels nach, was in jetzigen Zeiten freilich denkbar ungünstig ist.... weiterlesen
Mit dem Audi Q4 e-tron und dem Q4 Sportback e-tron präsentiert die Marke mit den Vier Ringen ihre ersten reinen Elektroautos im kompakten Segment. Unter der expressiv gestalteten Karosserie bieten beide SUVs einen großen Innenraum, Alltagstauglichkeit und eine starke Lade- und Fahrperformance.... weiterlesen
Eine neue Eco-Skies Alliance verpflichtet die US-amerikanischen Fluggesellschaften sowie einige ihrer großen Firmenkunden, verstärkt auf nachhaltigen Flugkraftstoff zu setzen. Zu den Luftfahrt-Unternehmen mit besonderem Engagement in Sachen Nachhaltigkeit zählt Lufthansa-Partner United Airlines.... weiterlesen
Die Stellantismarke Citroën will im Segment der Oberklasse mit dem neuen Flaggschiff C5 X punkten. Das neue Modell verfügt über ein unverwechselbares Design, das typische Attribute von Limousine, Kombi und SUV miteinander verbindet. Der C5 X wird erscheint als Benziner und als... weiterlesen
Mobilitätsmanagement beschreibt die zielorientierte Steuerung von Dienst- und Geschäftsreisen durch Travelmanager, Flottenmanager, Eventmanager und Kommunikationsmanager. Die Website dmm.travel zeigt auf, wie Businesstravel effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Gut organisiertes Mobilitätsmanagement führt zu Kostensenkung, zu Imagegewinn, zu höherer Mitarbeitermotivation und zu positiven Effekten für die Umwelt. Für die Unternehmen ist nachhaltige Mobilität eine Frage von Glaubwürdigkeit, Selbstverständnis, Verantwortung und Image und sie kann ein Wettbewerbsvorteil sein. Eingebunden in das Thema geschäftliche Unternehmensmobilität sind alle Verkehrsträger (Luftfahrt, Bahnen, Automobilindustrie, Schifffahrt, Zweirad), Geschäftsreisebüros, MICE-Organisationen, die Hotellerie, IT- und Telekommunikationsunternehmen, Beratungsunternehmen, Banken-, Leasing- und Versicherungswirtschaft sowie der gesamte Rechtsbereich.
Recht, Steuern & Versicherungen
Geschäftswagen & Bus
Luftfahrt
Geschäftswagen & Bus
Panorama
Personalia
Luftfahrt
Recht, Steuern & Versicherungen
Recht, Steuern & Versicherungen