Die ÖBB erneuern aktuell die bestehenden 60 Garnituren ihrer wohl bekanntesten Züge: der ersten Generation von Railjets. Nach mehr als 15 Jahren auf Schiene haben diese Züge der Bestandsflotte die Hälfte ihrer geplanten 30-jährigen Einsatzzeit erreicht. Nun werden sie schrittweise in den... weiterlesen
Alaska Airlines will die Westküste der USA mit Asien verbindet. Dabei soll der Hub Seattle zum zentralen Knotenpunkt der Verbindungen werden. Das benachbarte Portland wird dabei als „Entlastungsventil“ fungieren, sagte CEO Ben Minicucci gegenüber Finanzanalysten.... weiterlesen
Am Sonntag, 27. April, wurde der Vorplatz des Frankfurter Hauptbahnhofs offiziell in „Emilie-und-Oskar-Schindler-Platz“ umbenannt. Es war der Vorabend von Oskar Schindlers 118. Geburtstag. Oberbürgermeister Mike Josef, Ortsvorsteher Michael Weber und Michel Friedman, der Schindler persönlich... weiterlesen
Das Miniatur Wunderland in der historischen Speicherstadt in Hamburg ist laut Guinness World Records die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Sie zählt zu den beliebtesten und meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Ab sofort können die Besucher in den nachgebauten Wunderwelten einen... weiterlesen
Flugzeuge sind teuer wie nie und Trumps feindselige Zollpolitik würgt den Tourismus ab: Immer weniger europäische, kanadische und mexikanische geschäftliche wie private Touristen nutzen Flüge in die Vereinigten Staaten. Trump tut dies als nationalistisches Getue ab. Eine Studie sieht die... weiterlesen
Mobilitätsmanagement beschreibt die zielorientierte Steuerung von Dienst- und Geschäftsreisen durch Travelmanager, Flottenmanager, Eventmanager und Kommunikationsmanager. Die Website dmm.travel zeigt auf, wie Businesstravel effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Gut organisiertes Mobilitätsmanagement führt zu Kostensenkung, zu Imagegewinn, zu höherer Mitarbeitermotivation und zu positiven Effekten für die Umwelt. Für die Unternehmen ist nachhaltige Mobilität eine Frage von Glaubwürdigkeit, Selbstverständnis, Verantwortung und Image und sie kann ein Wettbewerbsvorteil sein. Eingebunden in das Thema geschäftliche Unternehmensmobilität sind alle Verkehrsträger (Luftfahrt, Bahnen, Automobilindustrie, Schifffahrt, Zweirad), Geschäftsreisebüros, MICE-Organisationen, die Hotellerie, IT- und Telekommunikationsunternehmen, Beratungsunternehmen, Banken-, Leasing- und Versicherungswirtschaft sowie der gesamte Rechtsbereich.
Luftfahrt
Luftfahrt
Geschäftswagen & Bus
Panorama
Dienstrad und Scooter
Geschäftswagen & Bus
Unternehmen
Luftfahrt
Luftfahrt