Hier präsentieren wir alle relevanten Nachrichten aus dem Bereich der Zivilluftfahrt. Vieles dreht sich um Airlines, Vielflieger, Flugzeughersteller, Flugpläne, Airlines und ihre Firmenverträge etc.. Rund 11 % aller Geschäftsreisen in und ab Deutschland erfolgen mit dem Flugzeug. Für Firmenkunden sind die etablierten Fluggesellschaften (Netzcarrier) und Lowcost-Anbieter erste Wahl. I.d.R. werden mit den Luftfahrtunternehmen Firmenverträge geschlossen. Nahezu jeder Geschäftsreisende nutzt eines der zahlreichen Vielflieger-Programme (Frequentflyer) zum Wohl seines Arbeitgebers (zum Einsatz für weitere Dienstreisen) oder für sich privat. Vielflieger nutzen i.d.R. Lounges an den Flughäfen, um dort zu arbeiten, zu entspannen bzw. auf den Flug zu warten. Die Flughäfen selbst bieten für Vielflieger spezielle Fast Lanes und andere Annehmlichkeiten. Die meist nicht flughafeneigenen Parkhäuser bieten spezielle Tarife für Businesskunden an. Die meisten Airlines haben auf Wunsch von Firmenkunden eine Premium-Economy als Zwischenklasse eingefügt.
Luftfahrt

Inlands- und europäische Flüge streicht die Lufthansa zusammen. Über 5.000 Verbindungen fallen dem Rotstift zum Opfer. Mit ausfallenden Flügen wartet auch die Günstigtochter Eurowings auf. Lufthansa verweist auf die Fernzüge der Deutschen Bahn als…

Weiterlesen
Luftfahrt

Während das Schlimmste der Covid-bezogenen Einschränkungen hinter uns zu sein scheint – sogar Australien hat gerade die letzten verbliebenen Einschränkungen für ungeimpfte Personen abgeschafft -, sind die Zeiten für Vielflieger in vielen Teilen der…

Weiterlesen
Luftfahrt

In seinen 2022 Commercial Market Outlook (CMO), prognostiziert der US-Flugzeugbauer Boeing im Vorfeld der Farnborough International Airshow für den Zeitraum bis 2041 einen Bedarf von mehr als 41.000 neuen Pasagierflugzeugen weltweit.

Weiterlesen
Luftfahrt

Keine S.. schert sich um Corona. Aber alles schreit, wenn es in und außerhalb von Flughafenterminals riesig lange Warteschlangen gibt und das Gepäck mit dem gebuchten Flug nicht mitkommt. So geschieht es zurzeit auch vielen Lufthansa-Passagieren.…

Weiterlesen
Luftfahrt

Business Traveller, die mit dem Geschäfts- oder Privatwagen zum Flughafen reisen, müssen an einigen deutschen Airports mit viel höheren Parkgebühren rechnen als noch 2021. Teilweise gibt es enorme Preiserhöhungen im Vergleich zum Vorjahr, so der…

Weiterlesen
Luftfahrt

Türkische Regierungsbehörden verwahren sich gegen die deutschen Abwerbeaktionen. Damit dürften deutsche Flughafenbetreiber (Frankfurt, Düsseldorf, Köln-Bonn usw.) auf erheblichen Widerstand treffen, gut ausgebildete Hilfskräfte, die aber in aller…

Weiterlesen
Luftfahrt

Gar nicht gut kommt der Aufruf des Managements von London Heathrow an die Fluggesellschaften an, sie sollen gefälligst weniger Tickets verkaufen, damit es an Europas größtem Flughafen nicht weiterhin zu Chaos bei der Passagierabfertigung kommt.

Weiterlesen
Luftfahrt

Air France-KLM hat den Kauf von 200 treibstoffeffizienten LEAP 1-A-Triebwerken von CFM International abgeschlossen. Mit den innovativen Triebwerken wird die Flotte der neuen Airbus A320neo- und A321neo-Flugzeugen ausgerüstet.

Weiterlesen
Luftfahrt

Die Lufthansa streicht an ihren beiden großen Drehkreuzen München und Frankfurt ab sofort 2.000 weitere innerdeutsche bzw. Europaflüge. Die Angebotsverknappung soll zunächst bis Ende August gelten. Geschäftsreisende werden auf die Bahn verwiesen.

 

Weiterlesen
Luftfahrt

In London Heathrow geht es in den Terminals ähnlich turbulent zu wie in Amsterdam Schiphol, in Düsseldorf, Köln-Bonn oder Hamburg: Um Herr der Lage im Flughafenchaos zu werden, will der Betreiber von Heathrow, Drehkreuz von British Airways und Virgin…

Weiterlesen