Im Mobilitätsmanagement nehmen juristische Belange, steuerliche Grundsätze und das Thema Versicherung einen hohen Stellenwert ein. Vor, während und nach Geschäftsreise bzw. deren Planung kommen oftmals auch rechtliche Fragen auf Travel- und Mobilitätsmanager und Geschäftsreisende selbst zu. Insbesondere geht es um die Bereiche Arbeitsrecht, Reiserecht (z.B. Fluggast- und Fahrgastrechte). Hierunter fallen z.B. Fragen zur Dienstwagenregelung, zur Nutzung von Flug- und Bahnklassen, von Hotelkategorien, zum Fahrtenbuch, der 1 %-Regekung etc.. Beim Thema Steuern spielen Themen rund um die 1%-Regelung, die E-Dienstwagenbesteuerung eine Rolle. Unternehmen nutzen in der Regel Assekuranzen und deren Fuhrpark- und Flottenversicherungen. Assekuranzen bieten attraktive Komplettlösungen für den Kfz-Schutz. Des Weiteren bieten sie vielfältige Formen des Businessreiseschutz‘.
Recht, Steuern & Versicherungen

Passagiere können von einer Fluggesellschaft auch dann Entschädigung verlangen, wenn diese Maschine und Besatzung von einer anderen Airline im Rahmen einer sogenannten Wet-Lease-Vereinbarung angemietet hat. Das hat jetzt der Europäische Gerichtshof…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Millionenfach werden deutschlandweit Bußgeldbescheide wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen verschickt, meistens zu Recht in Raserland Deutschland. Ab und an aber sind fehlerhafte Messungen nicht auszuschließen.

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

LeasePlan, einer der führenden Autoleasing-, Fuhrparkmanagement- und Car-as-a-Service Anbieter, betreut in Deutschland über 100.000 ausschließlich gewerblich genutzte Fahrzeuge. Zum Full-Service-Dienstleistungsangebot zählt unter anderem die…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

In Deutschland werden immer wieder unschuldigen Menschen von geistig minderbemittelten Rasern, die illegale Autorennen in Innenstädten veranstalten, getötet. Diese Vorstellung ist schwer zu ertragen. Sie wird noch unerträglicher, wenn die Motive zur…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Bezüglich der Fußbekleidung während des Autofahrens macht die Straßenverkehrsordnung (StVO) keine Vorgaben. Somit wären auch High Heels und Flip Flops grundsätzlich nicht verboten. Doch bei einem Unfall kann es unangenehme Konsequenzen haben, wenn…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Kaum zu glauben ist eine Aussage der Lufthansa, wie sie die Bildzeitung zitiert: Danach soll bei Flügen in die Türkei oder nach Erbil im Nordirak ein Abgleich der Reisedokumente mit der Bordkarte durch die Fluggesellschaft nicht vorgeschrieben sein.…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag plant, möglichst zügig die teuren DSGVO-Abmahngebühren zu untersagen, meldet Heise online. Unternehmen sollen so aber nur eine Schonfrist bekommen. Wie berichtet, ist nach zwei Jahren Übergangsfrist die DSGVO am 25.…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Ein Autofahrer aus Frankfurt hatte seinen Pkw eine geschlagene Stunde auf den Schienen der Straßenbahnlinie Offenbach in Richtung Lokalbahnhof abgestellt. Damit blockierte er den ÖPNV mit der Tram. Der Richter am Amtsgericht Frankfurt verdonnerte den…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Bisher hatten Passagiere beim Umsteigen auf Anschlussflüge außerhalb der EU mehr oder weniger keinen Anspruch auf Entschädigung, wenn der Anschlussflug verspätet startete. Das ändert sich nach einer Grundsatzentscheidung des Europäischen…

Weiterlesen
Recht, Steuern & Versicherungen

Automobile Businesstraveller sollten bei Geschäftsreisen in die Schweiz lieber öfter auf den Tacho schauen; denn die Eidgenossen verstehen bei Geschwindigkeitsübertretungen keinen Spaß und kassieren ein Vielfaches an Bußgeldern, die auch in…

Weiterlesen