Hier präsentieren wir alle relevanten Nachrichten aus dem Bereich der Zivilluftfahrt. Vieles dreht sich um Airlines, Vielflieger, Flugzeughersteller, Flugpläne, Airlines und ihre Firmenverträge etc.. Rund 11 % aller Geschäftsreisen in und ab Deutschland erfolgen mit dem Flugzeug. Für Firmenkunden sind die etablierten Fluggesellschaften (Netzcarrier) und Lowcost-Anbieter erste Wahl. I.d.R. werden mit den Luftfahrtunternehmen Firmenverträge geschlossen. Nahezu jeder Geschäftsreisende nutzt eines der zahlreichen Vielflieger-Programme (Frequentflyer) zum Wohl seines Arbeitgebers (zum Einsatz für weitere Dienstreisen) oder für sich privat. Vielflieger nutzen i.d.R. Lounges an den Flughäfen, um dort zu arbeiten, zu entspannen bzw. auf den Flug zu warten. Die Flughäfen selbst bieten für Vielflieger spezielle Fast Lanes und andere Annehmlichkeiten. Die meist nicht flughafeneigenen Parkhäuser bieten spezielle Tarife für Businesskunden an. Die meisten Airlines haben auf Wunsch von Firmenkunden eine Premium-Economy als Zwischenklasse eingefügt.
Luftfahrt

Seit 2004 existieren sie in der Europäischen Union und sie gelten auch für die Schweiz. Seither ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Fluggäste entschädigt werden müssen, wenn sich Flüge verspäten. Die Details sind in EU-Verordnung EU261 geregelt.…

Weiterlesen
Luftfahrt

Nach der Pandemie-Krise setzt Lufthansa stärker auf das Drehkreuz München. Fliegen geht in München einen Tick günstiger und - aktuell - pünktlicher als in Frankfurt. Für den Frankfurter Flughafen ist das aber kein Grund zur Panik.

Weiterlesen
Luftfahrt

Tui-Chef Sebastian Ebel sieht für diesen Sommer wenig Chancen auf Last-Minute-Schnäppchen und hält die Zeit der Billigflüge für beendet. Auch Ryanair sagte bereits vor einigen Wochen, dass es in Zukunft keine so billigen Flüge mehr geben wird. „Es…

Weiterlesen
Luftfahrt

Der Aufsichtsrat der Flughafen Düsseldorf GmbH hat der Gesellschafterversammlung empfohlen, einen Antrag auf Änderung des laufenden Planfeststellungsverfahrens (PFV) zur Kapazitätserweiterung beim zuständigen Landesverkehrsministerium zu stellen. Die…

Weiterlesen
Luftfahrt

Immer mehr Fluggesellschaften weltweit sind sauer auf den Triebwerkshersteller Pratt and Whitney (P&W), ein US-amerikanisches Unternehmen der Luft- und Raumfahrttechnik mit Sitz in East Hartford. P&W ist heute eine Division von Raytheon Technologies.…

Weiterlesen
Luftfahrt

Um mehr geschäftliche und private Touristen anzuziehen, wollen Emirates und Etihad ihr Interline-Abkommen erweitern. Vom Sommer 2023 an sollen Besucher mit einem einzigen Ticket einer der beiden Fluggesellschaften für den Flug nach Dubai oder Abu…

Weiterlesen
Luftfahrt

Die Lufthansa Group ist wieder auf Kurs. Nach einem guten Auftaktquartal mit deutlich verbessertem Ergebnis erwartet Europas bedeutendster Carrier einen Reise-Boom im Sommer und im gesamten Jahr einen neuen Rekord bei den Verkehrserlösen. Auf…

Weiterlesen
Luftfahrt

Während der bevorstehenden Sommermonate erweitert Air Astana wieder das Streckennetz und nimmt zahlreiche populäre Destinationen in den Flugplan auf.

Weiterlesen
Luftfahrt

Air Moldova hat am Dienstag in Chisinau einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Alle Flüge sind bis auf Weiteres eingestellt.

Weiterlesen
Luftfahrt

Eddie Wilson, seines Zeichens Chef des operativen Ryanair-Geschäfts, bezeichnet Deutschland als „dick, abgestumpft und selbstzufrieden“. Wilson hält hohe Flughafengebühren für ein Konjunkturrisiko und Nachhaltigkeitsauflagen für einen Skandal.

Weiterlesen
Luftfahrt

Das neue Eurowings Firmenkundenprogramm „EW4Business“ bietet Geschäftsreisenden bei der Buchung von Eurowings Flügen ab sofort einige Vorteile. Ab 2.000 Euro Jahresumsatz profitieren teilnehmende Firmen und sparen bei jeder Flugbuchung ab 2 % auf…

Weiterlesen
Luftfahrt

Für die kommenden Monate ist das geplante Flugpensum der Lufthansa eng mit den Drehkreuzen Frankfurt und München abgestimmt. Mehr Personal und geringerer Zeitdruck am Boden sollen Abfertigungsstaus im kommenden Sommer vermeiden.

Weiterlesen
Luftfahrt

Vertreter von EU-Staaten und Europäischem Parlament haben sich auf die Einführung von SAF-Quoten im europäischen Luftverkehr ab dem Jahr 2025 geeinigt (DMM berichtete). Im Rahmen des Programms ReFuelEU soll damit ein Beitrag zu den europäischen…

Weiterlesen
Luftfahrt

Nichts scheint sich zu bessern: Die Zahl der verspäteten Abflüge ist in Deutschland stark angestiegen: Im ersten Quartal 2023 hoben 30 % der Flugreisenden mit Verspätung ab, im Vorjahreszeitraum waren es nur 17 %. Im Sommer könnte sich die Lage…

Weiterlesen